Neuigkeiten und Informationen aus unserer Welt – direkt zu Ihnen ins Postfach.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hier geht's zur Webversion


News & Presse | Events

Business Upper Austria

Update | März 2024

 

der Countdown läuft: In knapp einem Monat diskutieren wir beim Zukunftsforum Oberösterreich 2024 darüber, wie wir wettbewerbsfähig bleiben. Spoiler: Innovation ist der Schlüssel. Wir freuen uns auf Expert:innen wie den Demografieforscher Thomas Fent, den Maschinenbauingenieur Welf-Guntram Drossel und die Ökonomin Karin Küblböck. Letztere gibt im neuen Talking Heads Podcast einen Ausblick auf ihre Keynote am 10. April.


Ich freue mich auf spannende Gespräche!


Werner Pamminger und das Team von Business Upper Austria

© Markus Zahradnik

Foto: Markus Zahradnik

Talking Heads Podcast mit Karin Küblböck

Durch die Energiewende steigt die Nachfrage nach kritischen Rohstoffen. Wie Europa davon unabhängiger werden will, erfahren Sie im Podcast: Wir sprechen mit Ökonomin Karin Küblböck über den Critical Raw Materials Act und seine Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft. Sie gibt einen Ausblick auf ihre Keynote beim Zukunftsforum Oberösterreich 2024.

Zum Podcast

Jetzt einreichen: Landespreis für Innovation 2024

Innovation hat in Oberösterreich Tradition. Seit mehr als 30 Jahren zeigt der Landespreis für Innovation, wie Oberösterreichs Unternehmen und Forschungseinrichtungen den Fortschritt in unserem Land befeuern. Nutzen Sie den Wettbewerb und machen Sie sichtbar, wie Sie die Zukunft aktiv mitgestalten. Bis 19. April 2024 können Sie Ihre Projekte online einreichen.

Jetzt einreichen

Foto: Business Upper Austria

Foto: AVAW Leoben

Höhere Rezyklatqualität durch bessere Sortierung

Die EU will bis 2030 verpflichtende Rezyklatanteile in Verpackungen gesetzlich verankern. Ein Blick auf die Qualitäten von Post-Consumer-Rezyklaten zeigt, dass gerade bei Polyolefinen noch Verbesserungsbedarf besteht. Das Leitprojekt „circPLAST-mr“ will den mechanischen Kunststoffrecyclingprozess optimieren.

Mehr erfahren
© Montanuniversität Leoben

Foto: Montanuniversität Leoben

flex4loop: Verpackungsfolien im Fokus

Seit eineinhalb Jahren untersuchen das Österreichische Forschungsinstitut für Chemie und Technik (OFI) und die Montanuniversität Leoben Verpackungsdesigns und Sortiertechniken, um die Rezyklatqualität von recyclingfähigen Lebensmittelverpackungen anzuheben – mit vielversprechenden Ergebnissen.

Mehr erfahren

Kräuterextrakte fördern Tierwohl von Schweinen

In der Schweinehaltung können die Tiere selbst bei guten Haltungsbedingungen gesundheitliche Probleme bekommen oder Verhaltensstörungen entwickeln. Das Projekt „SauWohl“ im Lebensmittel-Cluster lieferte wichtige Erkenntnisse über die Auswirkungen von fermentierten Kräuterextrakten im Futter auf Gesundheit und Verhalten der Schweine.

Mehr erfahren
© Hütthaler KG

Foto: Hütthaler KG

Foto: Business Upper Austria

Test Before Invest: Neue Technologien kostenlos testen

An der Digitalisierung führt auch für KMU kein Weg vorbei. Sie ist mitunter mit großen Investitionen in neue Technologien verbunden. Das neue Angebot „Test Before Invest“ des EDIH INNOVATE bietet Unternehmen die Möglichkeit zu testen, ohne gleich Geld investieren zu müssen. Die Expert:innen im Mechatronik-, IT- und Building Innovation Cluster beraten KMU über das Förderprogramm.

Mehr erfahren
© Eisbär Sportmoden GmbH

Foto: Eisbär Sportmoden GmbH

Verbesserung der betrieblichen Nachhaltigkeit mit ECO-lyze®

Unterstützung für KMU, die ihr Nachhaltigkeitsmanagement verbessern wollen: Wir analysieren kostenlos den Status quo und geben Handlungsempfehlungen. Sportmodenhersteller Eisbär hat bereits davon profitiert, sagt Marketingmanagerin Julia Wasicek:
 
„Mit den Expert:innen von Business Upper Austria haben wir unsere Aktivitäten bewertet und nun ein Bild davon, wo wir beim Thema Nachhaltigkeit stehen. Mit den Verbesserungsvorschlägen können wir die betrieblichen Abläufe noch nachhaltiger und effizienter gestalten. Zusammen haben wir einen Plan entwickelt, der unsere Umweltverantwortung noch weiter vorantreibt und für mehr Transparenz sorgt.“

Mehr erfahren

Veranstaltungstipps

18. März 2024 | Hagenberg

Kick-off ERFA Automotive Cybersecurity

>> Information und Anmeldung


27. März 2024 | Linz

Fördersprechtag

>> Information und Anmeldung


17. April 2024 | Linz

Inno.Match

>> Information und Anmeldung


24. April 2024 | Linz

6. Nachhaltigkeitsbrunch

>> Information und Anmeldung


5.-6. Juni 2024 | Linz

automotive.2024 – Austrian Roads to Excellence

>> Information und Anmeldung

Veranstaltungskalender

Kontakt

+43 732 79810
info@biz-up.at
www.biz-up.at 


Folgen Sie uns auf
LinkedIn, Facebook und Instagram.

   

Für den Inhalt verantwortlich:

Business Upper Austria –
OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Hafenstraße 47-51
4020 Linz, Austria


Rechtliches | Impressum

Sie können sich von dieser E-Mail hier abmelden.