Neuigkeiten und Informationen aus unserer Welt – direkt zu Ihnen ins Postfach.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hier geht's zur Webversion


News & Presse | Events

Business Upper Austria

Update | April 2024

 

beim Zukunftsforum Oberösterreich 2024 holten sich diese Woche mehr als 600 Teilnehmer:innen Inputs für die Zukunft des Industriestandortes. Rund 50 Vortragende bewiesen einmal mehr: Nur durch Innovation gelingt der Wandel!


Dass wir in Sachen Innovation die Nase vorn haben, zeigt auch der Bericht des Österreichischen Patentamtes für das Jahr 2023: Mit 506 Patenten war Oberösterreich im Vorjahr wieder das erfindungsreichste Bundesland und ist damit zum zehnten Mal in Folge Patentekaiser. 


Apropos Innovation: Noch bis 19. April können Sie Projekte für den Landespreis für Innovation 2024 online einreichen.


Werner Pamminger und das Team von Business Upper Austria

© cityfoto.at/Roland Pelzl

Foto: cityfoto.at/Roland Pelzl

Stark im Wandel

Beim Zukunftsforum Oberösterreich 2024 am 9. und 10. April in Linz drehte sich alles um die künftige Wettbewerbsfähigkeit unseres Bundeslandes. Es wurden jene Themen behandelt, die zur nachhaltigen Transformation des Industriestandortes Oberösterreich beitragen: Kritische Rohstoffe, Intelligenz in Lieferketten, Leichtbau, Carbon Management, Bioökonomie und ressourcenschonender Umgang mit Boden. Eineinhalb Tage standen im Zeichen eines der wichtigsten Standortfaktoren: qualifizierte Arbeitskräfte.

Mehr erfahren

Dynell baut um 7 Mio. Euro aus 

Für die Energieversorgung am Boden braucht ein Flugzeug entweder die bordeigene Hilfsturbine oder eine externe Bodenstromversorgung. Auf Letztere hat sich die Firma Dynell in Mistelbach bei Wels spezialisiert. Weil die kerosinbetriebenen Hilfsturbinen aus Umweltgründen immer öfter ausgeschaltet bleiben, wächst die Nachfrage bei Dynell und das Unternehmen baut nun aus.

Mehr erfahren
© Dynell/Nik Fleischmann

Foto: Dynell/Nik Fleischmann

©AdobeStock/Arsenii

Foto: AdobeStock/Arsenii

5,75 Mio. Euro für AI Region Upper Austria

Das Land OÖ fördert kooperative F&E-Projekte, die helfen, Oberösterreich als Modellregion für Künstliche Intelligenz zu positionieren. Gefragt sind zukunftsweisende Lösungen – von vertrauenswürdiger KI über die Optimierung industrieller Prozesse, Mensch-Maschine-Kollaboration bis hin zu Anwendungen in der Medizin oder Mobilität. Einreichen ist bis 14. August via FFG-eCall möglich.

Mehr erfahren

Landespreis für Innovation: bis 19. April einreichen

Bis 19. April können Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre zukunftsweisenden Projekte online einreichen. Aus allen Einreichungen, die sich für den Landespreis qualifizieren, werden bis zu drei Organisationen für die Teilnahme am Staatspreis Innovation sowie je ein Unternehmen für die österreichweiten Sonderpreise VERENA und ECONOVIUS ausgewählt. 

Jetzt einreichen

Foto: Business Upper Austria

© POINT&

Foto: POINT&

Talking Heads Podcast mit Lina Mosshammer

Autos werden vorwiegend für Männer gebaut. Die Bedürfnisse von Frauen, Familien, älteren Menschen oder Menschen mit Behinderung bleiben dabei oft auf der Strecke. Wir haben mit Lina Mosshammer von der Mobilitätsplattform POINT& darüber gesprochen, wie Mobilitätslösungen nicht nur innovativ, sondern auch inklusiv sein können. Mehr dazu bei der automotive.2024 am 5. und 6. Juni.

Zum Podcast
© tech2b

Foto: tech2b

#tourismusinkubator: Jetzt bewerben!

Der #tourismusinkubator sucht wieder innovative Geschäftsmodelle, die frischen Wind in die Branche bringen. Das Gründungsprogramm unterstützt Start-ups beim Umsetzen ihrer Idee, beim Entwickeln eines Businessplans und Geschäftskonzepts sowie beim Beantragen weiterer Fördermittel. Die Gründer:innen werden zwölf Monate lang von Expert:innen begleitet, erhalten eine monetäre Förderung und Zugang zu Weiterbildungen. 

Mehr erfahren
Logo OÖ Dialog

Foto: Oberösterreich Tourismus

OÖ-Dialog 2024 – Tourismus. Wirtschaft.

Die aktuellen Anforderungen an Wirtschaftstreibende sind vielschichtig und betreffen Firmen nahezu aller Branchen. Durch Kooperationen und Innovationen kann den Herausforderungen von Markt und Gesellschaft besser begegnet werden. Um die Vernetzung und den Austausch zwischen den Branchen zu stärken, laden wir am 4. Juni gemeinsam mit dem Oberösterreich Tourismus zum „OÖ-Dialog 2024 – Tourismus. Wirtschaft.“ am Loxone Campus in Kollerschlag.

Information & Anmeldung

Veranstaltungstipps

13. Mai 2024 | Inzersdorf im Kremstal

EU-Förderlunch für Neueinsteiger – Traunviertel

>> Information und Anmeldung


15. Mai 2024 | Linz

Upper Food 2024

>> Information und Anmeldung


16. Mai 2024 | Linz

Sprechtag Patentberatung & Recherche

>> Information und Anmeldung


24. Mai 2024 | Hagenberg

Lange Nacht der Forschung im Softwarepark Hagenberg

>> Information und Anmeldung


Veranstaltungskalender

Kontakt

+43 732 79810
info@biz-up.at
www.biz-up.at 


Folgen Sie uns auf
LinkedIn, Facebook und Instagram.

   

Für den Inhalt verantwortlich:

Business Upper Austria –
OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Hafenstraße 47-51
4020 Linz, Austria


Rechtliches | Impressum

Sie können sich von dieser E-Mail hier abmelden.