Neuigkeiten und Informationen aus unserer Welt – direkt zu Ihnen ins Postfach.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hier geht's zur Webversion


News & Presse | Events

Business Upper Austria

Update | Juni 2024

 

in Zeiten multipler Krisen sind starke Partnerschaften gefragt. Wie durch Kooperationen Innovationen entstehen, zeigt ein aktuelles Projekt aus unserem Lebensmittel-Cluster. Mit welchen Lösungen oberösterreichische Unternehmen der trüben Konjunkturlage trotzen, lesen Sie auch im aktuellen Wirtschaftsjournal der Kronen Zeitung.


Um das Zukunftsbild Oberösterreichs als nachhaltiger Industriestandort umzusetzen, braucht es eine Neuausrichtung der Standortpolitik. Anregungen, Vorschläge und Ideen dafür finden Sie zusammengefasst in „FIT FOR FUTURE – dem Masterplan für den Industrie-Standort Oberösterreich“. 


Viel Freude beim Lesen!


Werner Pamminger und das Team von Business Upper Austria

© cityfoto.at/Roland Pelz

Foto: Roland Pelzl/cityfoto 

Masterplan für den Industriestandort

Die Pandemie und der Krieg gegen die Ukraine haben die Aufwärtsentwicklung Oberösterreichs gestoppt. Nach drei Jahren Krise stehen wir vor einer Weggabelung: Es braucht eine Neuausrichtung der Standortpolitik, die sicherstellt, dass Oberösterreich, Österreich und Europa wettbewerbsfähige Industrie-Standorte bleiben. FIT FOR FUTURE, der Masterplan für den Industrie-Standort Oberösterreich, schlägt Maßnahmen dafür vor.

Mehr erfahren
© Velvety Manufaktur GmbH

Foto: Velvety Manufaktur GmbH

Kosmetik statt Tierfutter

Sonnenblumenkerne sind weltweit eine der am meisten angebauten Ölsaaten. Bei der Verwertung der Reste gibt es noch Potenzial – die Presskuchen landen meist im Viehfutter. Das Projekt SUN im Lebensmittel-Cluster zeigte Möglichkeiten der Resteverwertung: Die aus dem Presskuchen gewonnenen Proteine werden so aufbereitet, dass sie Lebensmittel und Kosmetikprodukte aufwerten. Die Velvety Manufaktur GmbH entwickelt nun eine Produktlinie mit den Sonnenblumenproteinen.

Mehr erfahren
© Foto Stoebich e.U

Foto:Foto Stoebich e.U

OÖ Dialog 2024: Industrie und Tourismus im Gleichschritt

200 Teilnehmer:innen aus verschiedenen Branchen nutzten den OÖ Dialog – veranstaltet von Oberösterreich Tourismus und Business Upper Austria – als Plattform zur Vernetzung und zum branchenübergreifenden Lernen. Praxisbeispiele und Keynotes widmeten sich den großen Herausforderungen unserer Zeit: Wie werden ganze Regionen attraktiv für Fachkräfte? Wie gehen wir verantwortungsvoll mit knappen Ressourcen um? Wie können Tourismus und Industrie voneinander profitieren? 

Mehr erfahren
© Faces by Frank

Foto: Faces by Frank

Talking Heads mit Isabell Welpe

Betriebe stehen heute vor zahlreichen Herausforderungen im HR-Management: Von Fluktuation über schwindende Loyalität bis hin zur (Um-)Qualifizierung von Mitarbeiter:innen. Um diese Herausforderungen zu meistern, müssen wir neue Wege gehen. Isabell Welpe von der TU München verrät im Podcast, wie das in der Praxis funktioniert. Mehr darüber erfahren Sie auch in ihrer Keynote bei der HR Connect(s) am 11. und 12. September 2024 im Stift St. Florian.

Zum Podcast
©AdobeStock/ alphaspirit.

Foto: AdobeStock/alphaspirit

Innovative & nachhaltige HR-Projekte gesucht

HR-Manager:innen leisten einen wesentlichen Beitrag zur Umsetzung der Unternehmensstrategie, indem sie die Verfügbarkeit der benötigten Kompetenzen im Betrieb sicherstellen. Der HRbert rückt 2024 erneut kreative Personalarbeit sowie Aktivitäten, die eine Basis für nachhaltigen wirtschaftlichen Erfolg schaffen, ins Rampenlicht. Er wird in den zwei Kategorien „Innovativ“ und „Nachhaltig“ verliehen. Reichen Sie Ihr Projekt bis 12. Juli online ein!

Mehr erfahren
© Jana Madzigon

Foto: Jana Madzigon

Österreich hat wieder eine Benannte Stelle

Seit 14. Mai gibt es wieder eine nationale Zulassungsstelle („Benannte Stelle“) für Medizinprodukte in Österreich: QMD Services mit Niederlassungen in Wien und Linz. Der MTC und das Wirtschaftsressort des Landes OÖ haben das Unternehmen in den vergangenen Jahren intensiv beim Zulassungsprozess unterstützt, um der heimischen Medizinproduktebranche optimale Rahmenbedingungen für Innovationen zu gegeben.

Mehr erfahren

Lebensmittel und Technologien der Zukunft

Wie kann Nachhaltigkeit im Wertschöpfungsnetzwerk der Lebensmittelbranche funktionieren? Dieser Frage widmete sich die „Upper Food 2024“, die Jahrestagung des Lebensmittel-Clusters, am 15. Mai im VKB-Kundenforum in Linz. 100 Vertreter:innen der Lebensmittelbranche in Oberösterreich hörten Vorträge zum Thema „Nachhaltigkeit – JETZT!“ und beteiligten sich aktiv am Live-Podcast.

Mehr erfahren
© Roland Pelzl/cityfoto 

Foto: Roland Pelzl/cityfoto 

Veranstaltungstipps

12. Juni 2024 | Online

Nachhaltig handeln im KMU – Praktische Ansätze für Ihr Unternehmen

>> Information und Anmeldung


19. Juni 2024 | Linz

International House Sommerfest

>> Information und Anmeldung


3. Juli 2024 | Linz

Fördersprechtag

>> Information und Anmeldung

Veranstaltungskalender

Kontakt

+43 732 79810
info@biz-up.at
www.biz-up.at 


Folgen Sie uns auf
LinkedIn, Facebook und Instagram.

   

Für den Inhalt verantwortlich:

Business Upper Austria –
OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Hafenstraße 47-51
4020 Linz, Austria


Rechtliches | Impressum

Bitte leiten Sie Ihre persönliche E-Mail zum Schutz Ihrer eigenen Daten nicht weiter, sondern verweisen Sie auf unsere Website www.biz-up.at.

Sie können sich von dieser E-Mail hier abmelden.