Neuigkeiten und Informationen aus unserer Welt – direkt zu Ihnen ins Postfach.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hier geht's zur Webversion


News & Presse | Events

Business Upper Austria

Update | Oktober 2024

 

in Oberösterreich schaffen wir die Transformation durch Innovation. Die Inhalte aktueller Forschungsprojekte reichen dabei von autonomen E-Shuttles über biogenen Wasserstoff aus Abfällen bis hin zu intelligenten Sensoren und KI, die den Zustand von Brücken und Tunnel überwachen.


Auch die Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Um Fachkräfte zu finden und langfristig zu binden, sind originelle Ideen gefragt. Die innovativsten und nachhaltigsten HR-Projekte haben wir kürzlich mit dem HRbert ausgezeichnet.


Viel Freude beim Lesen!


Werner Pamminger und das Team von Business Upper Austria

Foto: DigiTrans GmbH

Automatisiertes Shuttle im Testbetrieb

Seit 23. September läuft in Linz-Pichling ein richtungsweisender Testbetrieb für autonomes Fahren. Ein automatisierter eVAN bindet Pendelnde an das höherrangige öffentliche Verkehrsnetz an. Fahrgäste können das Shuttle via App buchen. Der Testbetrieb des Forschungsprojekts RIAMO läuft zwei Monate lang kostenlos.

Mehr erfahren

Forschungsprojekt „SanTuB“ hilft bei Hochwasser

Das Forschungsprojekt „SanTuB“ arbeitet an einem System, das mit smarten Sensoren und KI den Zustand von Brücken misst. Die Sensoren an der Traunbrücke in Linz-Ebelsberg haben beim jüngsten Hochwasser ganze Arbeit geleistet. Ein Sondergutachten erfasste die Auswirkungen des Hochwassers auf die Brückenpfeiler.

Mehr erfahren
© Neuron Consult

Foto: Neuron Consult

Foto: WIMBERGER

WIMBERGER eröffnet Umbau-Kompetenzzentrum „WOW“

Im September hat das Bauunternehmen WIMBERGER auf 870 m2 sein neues Kompetenzzentrum für die Themen Umbauen – Sanieren – Energiesparen eröffnet. Dafür hat das Familienunternehmen einen alten Supermarkt in Bad Leonfelden revitalisiert und lebt damit vor, dass es nicht immer ein Neubau sein muss.

Mehr erfahren

Foto: Cityfoto/PELZL

Innovative & nachhaltige HR-Projekte ausgezeichnet

Das Gewinnen der besten Fachkräfte und Nachwuchstalente wird für Betriebe immer herausfordernder. Um die Bedeutung innovativer und nachhaltiger Personalarbeit sichtbar zu machen, haben wir bereits zum vierten Mal herausragende Leistungen im Personalmanagement mit dem HRbert ausgezeichnet.

Mehr erfahren
© Cityfoto/Pelzl

Foto: Cityfoto/Pelzl

Mutig in die neuen Zeiten

Noch nie hatten HR- und OE-Abteilungen so viele Herausforderungen wie jetzt zu meistern. Und noch nie hatten sie so viele Möglichkeiten wie jetzt, mutig Neues zu wagen. Das war der einhellige Tenor der HR-Tagung HR Connect(s). Mehr als 400 Interessierte waren der Einladung ins Stift St. Florian gefolgt.

Mehr erfahren

Biogener Wasserstoff für Bayern und Österreich

„BioH2Region“ zeigt kleinen und mittleren Unternehmen in der Region Bayern-Österreich die Chancen und Herausforderungen der Energiewende. Der Fokus des Interreg-Projekts liegt auf der Nutzung von biogenen Abfallstoffen zum Erzeugen von biogenem Wasserstoff und anderen grünen Gasen.

Mehr erfahren
© Getty Images/beekeepx via Canva pro

Foto: Getty Images/beekeepx via Canva pro

© pixory.at

Foto: pixory.at

Kooperation über Länder- und Denkgrenzen hinweg

Der Kunststoff-Cluster wurde 1999 in Oberösterreich gegründet. 2005 erfolgte die Einbindung von Niederösterreich als zweiten Träger. Heute umfasst das Netzwerk 400 Partnerbetriebe mit mehr als 65.000 Beschäftigten und einem Jahresumsatz von 18 Milliarden Euro. Zeit für ein Gespräch über 25 Jahre erfolgreiche Clusterarbeit.

Mehr erfahren

Talking Heads Podcast mit Markus Karlseder

VR, AR, XR: Viele hatten damit erste Berührungspunkte, aber wie man diese Technologien sinnvoll einsetzt, wissen die wenigsten. Einen Anwendungsbereich – nämlich das Gesundheitswesen – sehen wir uns mit Markus Karlseder von XRConsole an. Empfehlenswert dazu sind die Events MedTech.Circle und AAL meets Digital.Health.

Zum Podcast
© Mindconsole

Foto: Mindconsole

© Getty Images/lopurice via Canva Pro

Foto: Getty Images/lopurice via Canva Pro

Hochwasserhilfe für Unternehmen

Nach den verheerenden Hochwasserereignissen beraten wir betroffene KMU über die Fördermöglichkeiten. Unser Investoren- und Standortmanagement unterstützt Betriebe, die finanzielle Hilfen in Anspruch nehmen möchten, um ihre wirtschaftliche Stabilität wiederherzustellen.

Mehr erfahren

Veranstaltungstipps

9. Oktober 2024 | Online

Grüne Kommunikation: Umweltpsychologie für Unternehmen

>> Information und Anmeldung


15. Oktober 2024 | Hagenberg

Digital Transformation Forum 2024

>> Information und Anmeldung


4. November 2024 | Passau

2. BBA Nachhaltigkeitskonferenz

>> Information und Anmeldung


20. November 2024 | Linz

Land in Sicht ‒ Brachflächen in Oberösterreich nutzen

>> Information und Anmeldung

Veranstaltungskalender

Kontakt

+43 732 79810
info@biz-up.at
www.biz-up.at 


Folgen Sie uns auf
LinkedIn, Facebook und Instagram.

   

Für den Inhalt verantwortlich:

Business Upper Austria –
OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Hafenstraße 47-51
4020 Linz, Austria


Rechtliches | Impressum

Bitte leiten Sie Ihre persönliche E-Mail zum Schutz Ihrer eigenen Daten nicht weiter, sondern verweisen Sie auf unsere Website www.biz-up.at.

Sie können sich von dieser E-Mail hier abmelden.