Neuigkeiten und Informationen aus der Kunststoffbranche – direkt zu Ihnen ins Postfach.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hier geht's zur Webversion


News & Presse | Events

Kunststoff-Cluster

KC-Infomail Februar 2024

 

Unternehmen müssen sich ständig anpassen und innovativ sein, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Sie sind gefordert, Nachhaltigkeitsstrategien zu entwickeln. Gleichzeitig wächst das Angebot an modernen, digitalen Lösungen für alle Anwendungen. Die sogenannte Twin Transformation wird zur strategischen Herausforderung.

Aktuell gibt es dazu von der aws ein intensives Förderprogramm.


Auch wir begleiten Sie bei den Herausforderungen der Twin Transition. In zahlreichen nationalen und internationalen Projekten entwickeln unsere Partnerunternehmen gemeinsam Lösungen für die Themen Kreislaufwirtschaft und Digitalisierung. 


Im Projekt „DiProK“ hat unter anderem MKW gemeinsam mit der Wissenschaft alle Potenziale der Digitalisierung ausgeschöpft, um die Durchlaufzeiten im Spritzguss zu reduzieren. Erfahren Sie mehr dazu bei der Betriebsbesichtigung im März.


Ihr KC-Team mit
Wolfgang Bohmayr und Thomas Gröger

KC-Treffpunkt Spritzguss & Digitalisierung

14. März 2024 | Weibern

Wir laden gemeinsam mit der MKW Kunststofftechnik GmbH zum Treffpunkt Spritzguss mit Fokus auf Digitalisierung der Wertschöpfungskette ein. Erfahren Sie, wie MKW seinen Kunststofffertigungsbereich organisiert und zukunftsfit macht sowie als Familienbetrieb und nachhaltiger verantwortungsvoller Arbeitgeber agiert.

Information & Anmeldung
© MKW

Foto: MKW

Tagesschulung: Basiswissen in der Kunststoffbranche

16. April 2024 | Linz

Diese Schulung richtet sich speziell an Teilnehmer:innen ohne Expertise im Kunststoffbereich. Ziel ist es, in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick und eine fundierte Einführung in das Thema Kunststoff zu vermitteln.

Information & Anmeldung
AdobeStock_306591971

Foto: AdobeStock/WayhomeStudio

Schule trifft Wirtschaft

17. April 2024 | Wels

Wie entstehen nachhaltige Produkte? Diesem Thema widmet sich die mittlerweile traditionelle Veranstaltung „Schule trifft Wirtschaft“ am 17. April bei Starlim Spritzguss in Wels. Die Veranstaltung bringt Unternehmen, Lehrlingsausbildner und Pädagogen zusammen und stellt unterschiedliche Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten vor.

Information & Anmeldung

Fachtagung Kreislaufwirtschaft

16. Mai 2024 | FH Oberösterreich Campus Wels

„Prozessdesign für nachhaltige Kunststoffprodukte“ ist nicht nur der Auftrag an die Industrie, sondern auch das Motto der diesjährigen Fachtagung Kreislaufwirtschaft. In Kooperation mit der FH-Wels werden nicht nur interessante Forschungen, sondern auch Einblicke in das Design und die Analyse von Recyclingprozessen präsentiert. Diese Perspektiven machen die Fachtagung zum idealen Treffpunkt, um die Kunststoffbranche besser zu vernetzen.

Information & Anmeldung

Cradle to Cradle Workshops

Das Interreg-Alpine-Space-Projekt „Cradle-ALP“ zielt darauf ab, Unternehmen bei der Einführung von Technologien und Geschäftsmodellen zu unterstützen, um chemische, fossile oder nicht nachhaltige Materialien durch zirkuläre, nachhaltige und biobasierte/biologisch abbaubare Lösungen zu ersetzen.

© Alpine Space

Foto: Alpine Space Programm

 

Workshops: Textilien

In diesen drei Workshops wollen wir gemeinsam mit Expert:innen aus Industrie und Wissenschaft einen Fahrplan für die Kreislaufwirtschaft im Bereich Textilien entwickeln.

13. März

Material & Ressourcen



Anmeldung

19. März
Produktdesign für Wiederverwendbarkeit & Recycelbarkeit 

Anmeldung

20. März
Rückgewinnung (Sammlung, Sortierung, Recycling)

Anmeldung

 

Workshops: Chemie

In diesen Workshops entwickeln wir gemeinsam mit Expert:innen aus Industrie und Wissenschaft eine Transformations-Roadmap für eine Kreislaufwirtschaft im Chemie- bzw. Materialsektor. Dabei werden Technologien, Geschäftsmodelle, und rechtliche Rahmenbedingungen identifiziert und diskutiert, die für den Übergang erforderlich sind.

28. Februar

Product Design (Design for Recycling)

Anmeldung

12. März
Closing the loop / Recovery

Anmeldung

 

Workshops: Polymer-basierte Verbundstoffe

Um den Wissensaustausch zu erleichtern, finden zwei Online-Workshops statt, um die Feinheiten der zirkulären Transformation zu verstehen und professionelle Netzwerke aufzubauen.

20. Februar

Gestaltung zirkulärer Produkte

Anmeldung

14. März

Wertschöpfungsrückgewinnung

Anmeldung

Foto: Fraunhofer IPT

Startschuss für „Excellence in Production“

Mit dem Wettbewerb »Excellence in Production« werden jährlich die
besten Werkzeug- und Formenbaubetriebe im deutschsprachigen Raum gekürt. 
Alle teilnehmenden Unternehmen erhalten kostenfrei einen individuellen Kennzahlenreport, der den
Werkzeugbaubetrieben als Standortbestimmung im Branchenumfeld dient. 

Der Kunststoff-Cluster unterstützt diese Initiative und lädt die heimischen Unternehmen ein, sich zu beteiligen.

Mehr erfahren

Startklar: Skiindustrie auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft

In den vergangenen fünf Jahren wurden in Österreich rund 1,8 Millionen Paar Ski und Skischuhe, 2,3 Millionen Paar Skistöcke und 1,4 Millionen Skihelme verkauft. Sportartikel, die am Ende ihrer Lebensdauer meist als Sperrmüll entsorgt werden, obwohl man aus ihnen durch Recycling wertvolle Rohstoffe für neue Produkte gewinnen könnte.

Um diese Rohstoffquelle im eigenen Land zu erschließen, arbeiten Österreichs führende Wintersportartikelhersteller im Projekt „WINTRUST“ gemeinsam mit Unternehmen aus dem Kunststoffbereich erstmals daran, gebrauchte Wintersportartikel im großen Stil zu recyceln.

Mehr erfahren
© GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH

Foto: GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH

© Easyfairs GmbH

Foto: KPA/Easyfairs GmbH

KPA – Kunststoff Produkte Aktuell in Ulm

28.-29. Februar 2024 | Ulm-Messe

Die KPA ist die Fachmesse für Design, Entwicklung und Beschaffung von Kunststoffprodukten und hat sich als Branchentreffpunkt und Marktplatz für den Mittelstand etabliert. 
KC-Partner erhalten Gratistickets.
Der Gutschein-Code kann über kunststoff-cluster@biz-up.at angefordert werden.

Ausstellerliste
Vortragsprogramm

Intelligente Produktion macht den Standort Oberösterreich wettbewerbsfähig

Hauben aus der 3D-Strickmaschine. Roboter, die langweiliges Kleben von Holz übernehmen. Der Eierspeis‘-Automat fürs Frühstücksbuffet. Automatisierte Produktion in allen Facetten ist für immer mehr Unternehmen am Standort Oberösterreich schon heute tägliches Geschäft. Und das ist auch notwendig, um in Zeiten von Fachkräftemangel und steigenden Energiekosten wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mehr erfahren
© Cityfoto/Pelzl

Foto: Cityfoto/Pelzl

© Ablinger Garber GmbH

Foto: Ablinger Garber GmbH

Schwerpunkt im Magazin „Der Spiegel“: Kunststoffstandort Österreich

Buchen Sie jetzt zu vergünstigten Konditionen!
Im Mai 2024 erscheint das Nachrichtenmagazin „DER SPIEGEL“ mit der Beilage „Starkes Land Österreich“ zur Sonderstrecke „Kunststoffstandort Österreich“. Als Partnerunternehmen des Kunststoff-Clusters erhalten Sie exklusive Sonderrabatte auf Advertorials und Anzeigen.

Anzeigenschluss: 29. Februar 2024

Mehr erfahren

Jetzt einreichen: Landespreis für Innovation 2024

Innovation hat in Oberösterreich Tradition. Seit mehr als 30 Jahren zeigt der Landespreis für Innovation, wie Oberösterreichs Unternehmen und Forschungseinrichtungen den Fortschritt in unserem Land befeuern. Nutzen Sie den Wettbewerb und machen Sie sichtbar, wie Sie die Zukunft aktiv mitgestalten. Bis 19. April 2024 können Sie Ihre Projekte online einreichen.

Jetzt einreichen!
© Getty Images Signatures/izusek via Canva Pro

Foto:Getty Images Signatures/izusek via Canva Pro

Qualifizierungsverbund Digitale Kompetenz um Nachhaltigkeit erweitert

Der Impuls-Qualifizierungsverbund unterstützt Unternehmen beim Planen und Durchführen betrieblicher Weiterbildungen, die vom AMS OÖ und vom Land OÖ gefördert werden. Seit 1. Jänner 2024 gilt eine neue Landesförderrichtlinie. Die förderbare Ausbildung wurde um das Themenfeld Nachhaltigkeit erweitert, um Betriebe nicht nur bei der digitalen, sondern auch bei der ökologischen Transformation zu unterstützen.

Mehr erfahren

Verbesserung der betrieblichen Nachhaltigkeit mit ECO-lyze®

Unterstützung für KMU, die ihr Nachhaltigkeitsmanagement verbessern wollen: Wir analysieren kostenlos den Status quo und geben Handlungsempfehlungen. Sportmodenhersteller Eisbär hat bereits davon profitiert, sagt Marketingmanagerin Julia Wasicek: „Mit den Expert:innen von Business Upper Austria haben wir unsere Aktivitäten bewertet und nun ein Bild davon, wo wir beim Thema Nachhaltigkeit stehen. Mit den Verbesserungsvorschlägen können wir die betrieblichen Abläufe noch nachhaltiger und effizienter gestalten. Zusammen haben wir einen Plan entwickelt, der unsere Umweltverantwortung noch weiter vorantreibt und für mehr Transparenz sorgt.“

Mehr erfahren
©Matthias Witzany

Foto: Matthias Witzany

Header Partnernews

ALPLA Group

>> stabile Geschäftsentwicklung mit 4,7 Milliarden Euro Umsatz


ENGEL Austria

>> Praxisnahe Schulungen im Spritzguss


Greiner Packaging

>> Zwei WorldStar Awards erhalten 


Hasco

>> Der Pionier für den Formenbau feiert 100-jähriges Firmenjubiläum


Meusburger

>> fokussiert auf seine Kernkompetenzen


RICO GROUP

>> feiert erfolgreiche Fertigstellung des Neubaus 


Ultrapolymers

>> Schlagzäher ASA-Typ für Gehäuse medizintechnischer Kleingeräte


Profitieren Sie von einer Clusterpartnerschaft! Wir informieren Sie gerne unverbindlich über Vorteile und Nutzen.

Clusterpartner werden
Vorteile und Nutzen

Veranstaltungstipps

20. März 2024 | JKU Linz

Gaia-X Roadshow

Einblicke zum Thema Datensouveränität, Datenschutz, Vertraulichkeit, Sicherheit, Technologieneutralität und Interoperabilität

>> Information & Anmeldung


9. April 2024 | TIZ Kirchdorf

MiDay Österreich 2024

>> Information & Anmeldung 


13.-15. Mai 2025 | Klagenfurt

CIRPLEX – Circular Plastics Experience Summit

>> Information & Anmeldung


Alle aktuellen Veranstaltungen aus der Kunststoffbranche finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Veranstaltungskalender

ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH     Business Upper AustriaLand Oberösterreich


Der Kunststoff-Cluster ist eine gemeinsame Initiative der Länder Oberösterreich und Niederösterreich. Träger sind die regionalen Standortagenturen Business Upper Austria und ecoplus.

Kontakt 

Kunststoff-Cluster

+43 732 79810-5115
kunststoff-cluster@biz-up.at

www.kunststoff-cluster.at


Folgen Sie uns auf
LinkedIn, Facebook und Instagram.

   

Für den Inhalt verantwortlich:

Business Upper Austria –
OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Hafenstraße 47-51
4020 Linz, Austria


Rechtliches | Impressum 

Sie können sich von dieser E-Mail hier abmelden.