Neuigkeiten und Informationen aus der Möbel- und Bauwirtschaft – direkt zu Ihnen ins Postfach.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hier geht's zur Webversion


News & Presse | Events

Building Innovation Cluster

BIC-Newsletter Monat Juli 2024

 

freuen Sie sich nach einer kleinen Sommerpause schon jetzt auf unsere Projekte und Veranstaltungen im Herbst.


Im September startet ein neuer Förderaufruf im Projekt „SILEO“. Informieren Sie sich hier und reichen Sie Ihre Ideen ein!


Weiter geht es im Oktober mit einer Bioökonomie-Woche im Rahmen von „Engage4Bio“. Auf Sie warten ein Netzwerktreffen, das Bioeconomy Austria Summit 2024 und die Renowave.AT Impact Days. Melden Sie sich rechtzeitig an!

Unser Podcast mit Dominik Walcher von der FH Salzburg stimmt Sie vorab auf das Thema Bioökonomie ein – nachzuhören in diesem Newsletter.


Bis bald und bis dahin wünschen wir Ihnen einen schönen Sommer!


Erich Gaffal & das Team des Building Innovation Cluster

EU-Green Deal: Chancen der Wertschöpfungskette Holz

10. September 2024 l Linz 
Diese Veranstaltung bietet eine Plattform, um die vielfältigen Potenziale des Holzsektors im Kontext der europäischen Nachhaltigkeitsziele zu erkunden. Erfahren Sie aus erster Hand, wie die Holzindustrie durch innovative Ansätze und nachhaltige Praktiken zum Erreichen unserer gemeinsamen Umweltziele beitragen kann. Zudem informiert die Veranstaltung über die Aufgaben und Herausforderungen, denen sich die Holzwertschöpfungskette stellen muss, um eine nachhaltige und umweltfreundliche Entwicklung zu fördern.

Information & Anmeldung
© Ono Kosuki/pexels.com

Foto: Ono Kosuki/pexels.com

Foto: Viktor Weichselbaumer/KI-generiert

Bootcamp: AI-Möbeldesign

18.-20. September 2024 | Last Space by Schachermayer

Tischler:innen und Designer:innen aufgepasst! Wir laden herzlich ein zum dreitägigen Bootcamp zum Thema AI und Möbeldesign. Sie werden in Gruppen einen Umsetzungsplan für ein Möbelstück erstellen. Dieses wird im Anschluss an das Bootcamp gefertigt und auf der Messe möbel austria & küchenwohntrends 2025 ausgestellt.  

Information & Anmeldung

Aktivitäten im Projekt „Engage4Bio“

Bioökonomie im Fokus: Netzwerktreffen in Salzburg

22. Oktober 2024 | Universität Mozarteum Salzburg

Hier treffen Vertreter:innen von öster-reichischen Bioökonomieprojekten mit Vertreter:innen aus der Praxis und Unternehmen zusammen, um Projektergebnisse zu reflektieren. In einem interaktiven Workshop erarbeiten Sie Kooperationsmöglichkeiten zwischen den Akteursgruppen und identifizieren Wege, wie Forschung österreichische Unternehmen entlang der Wertschöpfungskette Holz und Interieur effektiv begleiten und unterstützen kann. Das Treffen findet im Vorfeld des Bioeconomy Austria Summit 2024 statt.

Information & Anmeldung

 

RENOWAVE.AT Impact Days

23.-24. Oktober 2024 | Hallein

Erstmals kooperiert das Innovationslabor mit dem Netzwerk Alpines Bauen und dem SIR – Salzburger Institut für Raumordnung und Wohnen. Die jährlichen Veranstaltungen „Brennpunkt Alpines Bauen“ und „Salzburger Wohnbausymposium“ finden heuer im Rahmen der Renowave.AT Impact Days statt.

In gewohnter Qualität finden Vorträge, Diskussionen und Workshops statt – ergänzt um die erste österreichische Ausstellung „Serielles Sanieren in Österreich“ und das Nachwuchsformat „RENOWAVE.studio“.

Information & Anmeldung

 

©  Dominik Walcher

Foto: Dominik Walcher

Talking Heads mit Dominik Walcher

Heutige Produktions- und Konsummuster folgen meist einem linearen Ansatz: Rohstoffe werden abgebaut, Produkte hergestellt, konsumiert und schließlich entsorgt. Angesichts von Ressourcenknappheit und Klimawandel stoßen wir jedoch an die Grenzen dieses Systems. Hier bietet die Bioökonomie eine nachhaltige Lösung. Wie der Übergang gelingen kann, verrät Dominik Walcher von der FH Salzburg in unserer neuen Podcast-Folge.

Podcast anhören

Aktivitäten im Projekt „SILEO“

Manufacturing process map & supply chain SWOT analysis

Kleine und mittlere Unternehmen sind weniger widerstandsfähig gegenüber Krisen, weil sie oft nicht über die notwendigen Ressourcen verfügen und dadurch stärker von Lieferkettenstörungen betroffen sind. Das dreijährige Projekt „SILEO“ will KMU aus der Beleuchtungs- und Möbelindustrie mit einer Reihe finanzieller und nicht-finanzieller Maßnahmen dabei helfen, widerstandsfähiger zu werden und Marktveränderungen besser zu meistern.

Analyse downloaden

 

©pixabay.com/3844328

„SILEO“: Fördermittel für Technologieeinführungsprojekte

KMU in der Beleuchtungs- und Möbelindustrie aufgepasst: Die Förderung von bis zu 10.500 Euro (pro KMU) soll Ihnen dabei helfen, strategische Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, bestehende Prozesse und Methoden zu verbessern und neue Wachstumschancen aus digitaler und zirkulärer Perspektive zu erschließen. Anträge können von September bis Oktober 2024 eingereicht werden. Für Rückfragen steht Ihnen unsere Expertin Isabella Mantello gerne zur Verfügung.

E-Mail schreiben

Workshopreihe CSRD

Wollen Sie die bestehende Regulatorik pragmatisch umsetzen und in die bestehende Organisation Ihres Unternehmens integrieren? Wir bieten dazu eine Workshopreihe mit vier intensiven Tagen, an denen wir gemeinsam mit unserer Trainerin Lotte Schatzlmaier am Erstellen Ihres Unternehmensberichts einschließlich Wesentlichkeitsanalyse arbeiten. Dabei vermitteln wir Ihnen nicht nur fachliche Inhalte, sondern bieten auch Raum für Diskussionen und praxisorientierte Übungen. 


Termine: 
23. und 24. September 2024,
09:00-18:00 Uhr
21. und 22. Oktober 2024,
09:00-18:00 Uhr

Information & Anmeldung
© Robert Kneschke via Canva.pro

Foto: Robert Kneschke via Canva.pro

Header Partnernews

Digital findet Stadt

>> Technologiereport 2024 zur Digitalisierung der österreichischen Bau- und Immobilienbranche


hali GmbH

>> 4Cubes for New Work: hali präsentiert modulares Sitzmöbel für die moderne Arbeitswelt


Holzforschung

>> dataholz.eu kann BIM


JOKA Kapsamer GmbH

>> JOKA eröffnet neuen Schauraum in Villach!


Neuron Consult

>> Projekt „SANTUB“


POPPE-PREHAL ARCHITEKTEN ZT GmbH

>> Eröffnung LUKS Elektro GmbH


SIHGA GmbH

>> Alles für den Bau mit Brettsperrholz

Clusterpartner werden
Vorteile und Nutzen

Veranstaltungstipps

22. August 2024 | „INNraum" Technologiezentrum

Hands-On Experience mit 3D-Druck für den Möbelsektor

>> Information & Anmeldung


18. September 2024 | Knapp Verbinder

Innovator Circle: Re-build für die Holzbau-Formel 1

>> Information & Anmeldung


21. Oktober 2024 | WIFI Linz

Bioökonomie, Circular Design & Geschäftsmodelle im Blitzformat

>> Information und Anmeldung


Alle aktuellen Veranstaltungen zum Thema Möbel und Bauwirtschaft finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Veranstaltungskalender

Kontakt

Building Innovation Cluster

+43 732 79810-5137
bic@biz-up.at 

www.b-i-c.at 


Folgen Sie uns auf
LinkedIn, Facebook und Instagram.

   

Für den Inhalt verantwortlich:

Business Upper Austria –
OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Hafenstraße 47-51
4020 Linz, Austria


Rechtliches | Impressum

Bitte leiten Sie Ihre persönliche E-Mail zum Schutz Ihrer eigenen Daten nicht weiter, sondern verweisen Sie auf unsere Website www.b-i-c.at.

Sie können sich von dieser E-Mail hier abmelden.