Neuigkeiten und Informationen aus unserer Welt – direkt zu Ihnen ins Postfach.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hier geht's zur Webversion


News & Presse | Events

Business Upper Austria

Update | November 2024

Sehr geehrte Frau Eder BA, 

Technologien und digitale Werkzeuge entwickeln sich rasant weiter. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sind digitale Bildung, praxisorientiertes Anwenderwissen und der kontinuierliche Austausch von Erfahrungen unerlässlich. Beim Digital Transformation Forum am 15. Oktober gingen die Teilnehmer:innen der Frage nach, wie praxistauglich Künstliche Intelligenz ist, während die #IT_rocks Digitalferien künftige Generationen spielerisch an die Welt der Informatik heranführten.

Die Position Oberösterreichs als Modellregion für Künstliche Intelligenz wird auch durch elf neue F&E-Projekte gestärkt, die das Land Oberösterreich fördert.


Viel Freude beim Eintauchen!


Werner Pamminger und das Team von Business Upper Austria


PS: Wir gratulieren der ENGEL Austria GmbH herzlich zur gestrigen Auszeichnung mit dem Staatspreis Innovation 2024!


© Land OÖ/Denise Stinglmayr

Foto: Land OÖ/Denise Stinglmayr

AI-Region Upper Austria

Eine Expertenjury hat entschieden: Elf von 34 beim Fördercall „AI-Region Upper Austria“ eingereichte Projekte werden Förderungen des Wirtschaftsressorts des Landes OÖ erhalten. Rund 10,5 Millionen Euro beträgt die Gesamtinvestitionssumme der ausgewählten Projekte. Dafür werden ca. acht Millionen Euro Landesförderung bereitgestellt.

Mehr erfahren
© dm/Aglassinger

Foto: dm/Aglassinger

dm plant Verteilzentrum in Kronstorf

Der steigende Kundenzuspruch bringt das dm-Verteilzentrum in Enns an seine Leistungsgrenzen. Daher hat sich die Drogeriehandelskette im Gewerbegebiet der INKOBA Kronstorf-Hargelsberg ein Grundstück für den Bau eines zweiten Verteilzentrums gesichert. Zum planmäßigen Start 2027 sollen rund 300 Arbeitsplätze in Kronstorf entstehen.

Mehr erfahren
© Cityfoto/Pelzl

Foto: Cityfoto/Pelzl

Innovationskaiser 2024 ausgezeichnet

Im Oktober wurden die innovativsten Köpfe Oberösterreichs mit dem Landespreis für Innovation ausgezeichnet. Aus 88 Einreichungen setzten sich ein Ofen für die Produktion von grünem Roheisen, ein nachhaltiger Prozess des Gießens von Magnesiumbauteilen und bioabbaubare, 3D-druckfähige Materialien für synthetische Knochen durch.

Mehr erfahren

Ein Quantum Grün

Das Motel „Schlafraum“ in Weng im Innkreis feierte im Oktober seine Eröffnung. Das ökologische Hotel bietet 94 Gästen Platz. Der britische Geheimagent James Bond begleitet sie vom Check-in bis zum Frühstück. Unser Investorenservice unterstützte mit Förderberatung und Kontakt zum Tourismusnetzwerk.

Mehr erfahren
© Susanne Sickinger

Foto: Susanne Sickinger

© Land OÖ/Margot Haag

Foto: Land OÖ/Margot Haag

Vier Millionen Euro für zwei neue Wasserstoffprojekte

Die OÖ. Wasserstoff-Offensive 2030 treibt die Transformation am Standort voran. Sie umfasst unter anderem ein Wasserstoff-Forschungszentrum, ein Wasserstoff-Netzwerk und ein Wasserstoff-Valley. Ganz aktuell fördert das Land Oberösterreich die zwei neuen Projekte „HySOLVE“ und „ThermoGreenHydrogen“ mit vier Millionen Euro.

Mehr erfahren

Talking Heads mit Gerhard Dell

Bis 2030 will Österreich die Energiewende geschafft haben. Wie gut sind die heimischen Betriebe darauf vorbereitet? Um das zu erfahren, haben wir den Energiebeauftragten des Landes Oberösterreich und Geschäftsführer des OÖ Energiesparverbandes, Gerhard Dell, vor das Mikrofon geholt.

Zum Podcast
© OÖ Energiesparverband

Foto: OÖ Energiesparverband

© Rosenbauer

Foto: Rosenbauer

Oberösterreich gestaltet Transformation der Mobilität aktiv mit

Die Automobilindustrie und damit auch die Zulieferunternehmen stehen unter Druck – die Transformation bietet aber gleichzeitig große Chancen. Regionale Kooperationen schaffen Innovationen für den Weltmarkt. Die Veranstaltung „Future Mobility Region Open Doors“ im BMW Group Werk Steyr präsentierte Leuchtturmprojekte aus Oberösterreich.

Mehr erfahren
© Cityfoto/Pelzl-Mairwöger

Foto: Cityfoto/Pelzl-Mairwöger

Sprungbrett #tourismusinkubator

Mit dem #tourismusinkubator gibt es ein eigenes Gründungsprogramm für innovative Tourismus-Start-ups. Das „Start-up Spotlight #tourismusinkubator“ würdigte Absolvent:innen und präsentierte laufende Projekte sowie neue Start-ups im Gründungsprogramm. Bewerben beim #tourismusinkubator ist jederzeit möglich: www.tourismusinkubator.at

Mehr erfahren
© Business Upper Austria

Save the Date: Zukunftsforum Oberösterreich 2025 in Linz

Wir in Oberösterreich gestalten unsere Zukunft aktiv: durch Innovation und Tatkraft, mit Menschen, die anpacken. Beim Zukunftsforum Oberösterreich am 8. April 2025 widmen wir uns der Resilienz des Standorts, blicken auf die Unternehmen und die Menschen im Bundesland. Wir diskutieren, wie wir zukunftsfit bleiben und welche Rolle Innovationen dabei spielen. Übers Jahr folgen dann fünf Satellitenveranstaltungen zu den Schwerpunkten Mobilität, HR, Digitalisierung, Ressourcen und Produktion, die thematisch weiter in die Tiefe gehen.

Mehr erfahren

Veranstaltungstipps

12. November 2024 | Linz

Arbeitsmarktpolitisches Herbstgespräch

>> Information & Anmeldung


20. November 2024 | Online

Das 1x1 der nationalen F&E-Förderungen

>> Information & Anmeldung


26. November 2024 | Linz

Informationstag der H2 Convention

>> Information & Anmeldung


4. Dezember 2024 | Linz

Business Software Summit

>> Information & Anmeldung

Veranstaltungskalender

Kontakt

+43 732 79810
info@biz-up.at
www.biz-up.at 


Folgen Sie uns auf
LinkedIn, Facebook und Instagram.

   

Für den Inhalt verantwortlich:

Business Upper Austria –
OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Hafenstraße 47-51
4020 Linz, Austria


Rechtliches | Impressum

Bitte leiten Sie Ihre persönliche E-Mail zum Schutz Ihrer eigenen Daten nicht weiter, sondern verweisen Sie auf unsere Website www.biz-up.at.

Sie können sich von dieser E-Mail hier abmelden.