Neuigkeiten und Informationen aus der Kunststoffbranche – direkt zu Ihnen ins Postfach.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hier geht's zur Webversion


News & Presse | Events

Kunststoff-Cluster

KC-Infomail März 2024

 

enkeltauglich wirtschaften – was heißt das für uns als Kunststoffbranche? Es braucht neue Herangehensweisen. Wir werden uns noch mehr mit dem End of Life unserer Entwicklungen und Produkte beschäftigen müssen, anstatt nur die beste technologische Lösung dafür zu finden.
In unserer neuesten Ausgabe von KC-aktuell zeigen wir, wie wir Kunststoffe enkeltauglich denken, damit dieser Wertstoff Teil der Lösung bleibt – für eine ökologisch, ökonomisch und sozial verträgliche Zukunft.


Ihr KC-Team mit
Wolfgang Bohmayr und Thomas Gröger

H.F. Mark Sustainability Award 2024 – Jetzt einreichen!

Für die Entwicklung nachhaltiger Produkte wird Kunststoff künftig eine noch bedeutendere Rolle spielen. Dieses Potenzial will der H.F. Mark Sustainability Award zeigen. Der Preis holt Projekte vor den Vorhang, die sich aktuellen Herausforderungen rund um das Thema „Nachhaltigkeit von Kunststoffen“ widmen.
Reichen Sie jetzt Ihr Projekt ein!

Mehr erfahren
© Quelle OFI/AdobeStock

Foto: OFI/AdobeStock

© FH Steyr

Foto: FH Steyr

Grüne Transformation: Circular Academy als Wegbereiter

Die grüne Transformation hin zu nachhaltigem und zirkulärem Wirtschaften stellt vor allem kleine und mittelständische Industriebetriebe vor erhebliche Herausforderungen. Im Interreg-Projekt „Circular Academy“ finden Betriebe Unterstützung.

Mehr erfahren

 

Umfrage zur Kreislaufwirtschaft und zirkuläre Geschäftsmodelle

Schenken Sie uns fünf Minuten!
Ihre Teilnahme soll das kollektive Verständnis zu Übernahme und Auswirkung von Kreislaufwirtschaftsmodellen verbessern. Ihre Antworten werden vertraulich behandelt und ausschließlich zu Forschungszwecken verwendet. 

Zur Umfrage

Foto: AVAW Leoben

Höhere Rezyklatqualität durch bessere Sortierung

Die EU will bis 2030 verpflichtende Rezyklatanteile in Verpackungen gesetzlich verankern. Ein Blick auf die Qualitäten von Post-Consumer-Rezyklaten zeigt, dass gerade bei Polyolefinen noch Verbesserungsbedarf besteht. Das Leitprojekt „circPLAST-mr“ will den mechanischen Kunststoffrecyclingprozess optimieren.

Mehr erfahren

Schule trifft Wirtschaft

17. April 2024 | Wels

Wie entstehen nachhaltige Produkte? Diesem Thema widmet sich die mittlerweile traditionelle Veranstaltung „Schule trifft Wirtschaft“ am 17. April bei Starlim Spritzguss in Wels. Die Veranstaltung bringt Unternehmen, Lehrlingsausbildner:innen und Lehrkräfte zusammen und stellt unterschiedliche Karriere- und Ausbildungsmöglichkeiten vor.

Information & Anmeldung
© AdobeStock/WayhomeStudio

Foto: AdobeStock/WayhomeStudio

© iStock/AzmanJaka

Foto: iStock/AzmanJaka

Fachtagung Kreislaufwirtschaft

16. Mai 2024 | FH Oberösterreich Campus Wels

„Prozessdesign für nachhaltige Kunststoffprodukte“ ist nicht nur der Auftrag an die Industrie, sondern auch das Motto der diesjährigen Fachtagung Kreislaufwirtschaft. In Kooperation mit der FH Wels werden neben interessanten Forschungen auch Einblicke in das Design und die Analyse von Recyclingprozessen präsentiert. Die Fachtagung ist der ideale Treffpunkt, um sich mit der Kunststoffbranche zu vernetzen.

Information & Anmeldung

Es lohnt sich, dabei zu sein – auch als Aussteller!

Sponsoring

Zukunftsorientierte Spritzgusstechnologien 

9. April 2024 tiz Kirchdorf
Auch 2024 kooperiert der KC wieder mit SimpaTec und dem MOLDING INNOVATION DAY MiDay-Österreich im Technologie- und Innovationszentrum Kirchdorf.

Information & Anmeldung
© SimpaTec

Foto: SimpaTec

Tagesschulung: Basiswissen in der Kunststoffbranche

16. April 2024 | Linz

Diese Schulung richtet sich speziell an Teilnehmer:innen ohne Expertise im Kunststoffbereich. Sie erhalten in kurzer Zeit einen umfassenden Überblick und eine fundierte Einführung in das Thema Kunststoff.

Information & Anmeldung
A2LT Austrian Advenced Lightweight Technology
© Business Upper Austria

Foto: Business Upper Austria

Spotlight: Leichtbau als Schwergewicht

Leichtbautechnologie ist DIE Schlüsseltechnologie, die in allen Branchen ressourcenschonende Lösungen ermöglicht und gleichzeitig einen wirtschaftlichen Mehrwert schafft. Die österreichische Leichtbauplattform Austrian Advanced Leightweight Technology (A2LT) bündelt die Kompetenzen und Innovationskraft von Unternehmen und Forschungseinrichtungen, um den Leichtbau national sowie international voranzutreiben. A2LT dient als Thinktank und Kooperationsplattform, ist gleichzeitig aber auch Informations- und Technologiedrehscheibe.

Mehr erfahren

 

Leichtbau-Session beim Zukunftsforum Oberösterreich

10. April 2024 | Linz

Der Schlüssel zu Arbeitsplätzen und Wertschöpfung liegt in der Innovationskraft unserer Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Beim Zukunftsforum Oberösterreich 2024 holen wir uns Inputs von renommierten Organisationen und Expert:innen und arbeiten in interaktiven Formaten gemeinsam an neuen Lösungen. In der Session Leichtbau am 10. April widmen wir uns dem Thema „No Green Deal without Lightweighting: Weil die Physik nicht lügt!“. Wir beleuchten, welche Beiträge es aus Forschung und Industrie gibt, aber auch, welche Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Policy-Ebene notwendig sind, um dieses Stärkefeld der heimischen Industrie weiter auszubauen.

Information & Anmeldung

Foto: EREMA

SKZ-Netzwerkwoche 

Die SKZ-Netzwerkwoche startet am 25. Juni 2024 mit dem SKZ-Innovationstag Circular Economy. Unter der Leitung von Sophie Pachner, EREMA Engineering Recycling Maschinen und Anlagen GmbH, treffen sich Vordenker aus der Kreislaufwirtschaft, Anwender und Innovatoren.

Information & Anmeldung

SKZ-Netzwerktag

26. Juni 2024 | Würzburg

Information & Anmeldung

SKZ-Technologietag

27. Juni 2024 | Würzburg

Information & Anmeldung

Spritzguss: Praxisnahe ENGEL-Schulungen

Um das volle Potenzial Ihrer Anlage zu nutzen, brauchen Sie das notwendige Know-how. Die ENGEL-Schulungen im Spritzguss werden digital oder vor Ort, im Trainingszentrum oder an Ihrer Maschine, mit Trainer:in oder als

E-learning angeboten. Das Schulungsprogramm sorgt für einen effektiven Wissensaufbau, wenn es um kürzere Zykluszeiten, höhere Prozessqualität oder weniger Ausschuss geht.

Mehr erfahren
© ENGEL

Foto: ENGEL

Header Partnernews

Borealis

>> feiert 30-jähriges Bestehen


Kraus & Naimer

>> Schalterspezialist bietet ganzjährig Lehrstellen zum:r Kunststoffformgeber:in an 


Senoplast

>> Klepsch Group trauert um Wilhelm Klepsch


Profitieren Sie von einer Clusterpartnerschaft! Wir informieren Sie gerne unverbindlich über Vorteile und Nutzen.

Clusterpartner werden
Vorteile und Nutzen

Veranstaltungstipps

23.-25. April 2024 | Slowenien

Circular Innovation Journey Slovenia

>> Information & Anmeldung 


Alle aktuellen Veranstaltungen aus der Kunststoffbranche finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Veranstaltungskalender

ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH     Business Upper AustriaLand Oberösterreich


Der Kunststoff-Cluster ist eine gemeinsame Initiative der Länder Oberösterreich und Niederösterreich. Träger sind die regionalen Standortagenturen Business Upper Austria und ecoplus.

Kontakt 

Kunststoff-Cluster

+43 732 79810-5115
kunststoff-cluster@biz-up.at

www.kunststoff-cluster.at


Folgen Sie uns auf
LinkedIn, Facebook und Instagram.

   

Für den Inhalt verantwortlich:

Business Upper Austria –
OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Hafenstraße 47-51
4020 Linz, Austria


Rechtliches | Impressum 

Sie können sich von dieser E-Mail hier abmelden.