Neuigkeiten und Informationen aus der Maschinen- und Anlagenbaubranche – direkt zu Ihnen ins Postfach.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hier geht's zur Webversion


News & Presse | Events

Mechatronik-Cluster

Insight Mechatronik-Cluster – März 2024

 

Kooperationen und Netzwerke helfen uns dabei, innovativ zu bleiben und unsere Ziele zu erreichen. Aktuell haben Sie gleich mehrere Möglichkeiten, um sich an der Schwarmintelligenz unserer Branche zu beteiligen. Zum Beispiel im grenzübergreifenden Sensorik-Netzwerk, das gerade aus unserem Projekt SINOPES entsteht. Des Weiteren können Sie jetzt der Europäischen Industrieallianz für kleine modulare Reaktoren (SMR) beitreten.

Dass die Zusammenarbeit von mehreren Unternehmen hervorragend funktioniert, beweisen Projekte wie „Technik am Zug“ oder „Plan-C“. Neue Kooperationspartner lernen Sie auch auf unseren zahlreichen Veranstaltungen kennen. Das Zukunftsforum Oberösterreich am 9. und 10. April 2024 und die MC-Jahrestagung am 4. Juni 2024 dürfen Sie sich daher nicht entgehen lassen.


Ihr MC-Team mit
Elmar Paireder und Thomas Gröger

© Foto Eder

Foto: Foto Eder

Technik am Zug: Endstation erreicht

Österreichs spannendster Zug ist Ende 2023 aufs Abstellgleis gefahren. Das Projekt „Technik am Zug“ war ein voller Erfolg und konnte trotz Corona-Pausen viele Besucher:innen begrüßen.

Jugendliche Coaches aus HTL und AHS-Oberstufen begleiteten interessierte Acht- bis 14-Jährige bei der Technik-am-Zug-Tour durch den Waggon von einer Experimentierstation zur anderen. Sie zeigten den Buben und Mädchen, wie sie die technisch-naturwissenschaftlichen Zusammenhänge im wahrsten Sinn des Wortes begreifen können. Insgesamt haben in 58 Führungen 1.026 Schüler:innen und 98 schulische Betreuer:innen „Technik am Zug“ besucht. 

Mehr erfahren

Zweite Auflage des Sensorik-Marktüberblicks

Das Konsortium des Projektes SINOPES baut ein grenzübergreifendes Sensorik-Netzwerk auf. Wir laden Sie ein, Teil dieses Netzwerkes zu werden und dessen Vorteile zu nutzen!

Der Marktüberblick präsentiert Akteure, Anbieter und Experten sowie deren Lösungen und technologische Ansätze zum Thema Inline-Sensorik und Prozessüberwachung im bayerisch-österreichischen Grenzraum.

Mehr erfahren
© pixabay/Mohamed Hassan

Foto: pixabay/Mohamed Hassan

Europäische Industrieallianz für kleine modulare Reaktoren (SMR)

Die Europäische Industrieallianz für kleine modulare Reaktoren (SMR) will die Entwicklung, die Demonstration und den Einsatz von SMR in Europa bis zu den frühen 2030er-Jahren erleichtern und beschleunigen. Arbeitsgruppen der Allianz arbeiten an den Voraussetzungen für die verbesserte Entwicklung, Demonstration und Einführung von Kernkraftwerken sowie der Wiederbelebung der nuklearen Lieferkette. Ihre Aktivitäten sollen spezifische SMR-Projekte unterstützen und ihre Einführung auf dem europäischen Markt beschleunigen. Erfahren Sie, wie Sie der Allianz beitreten können.

Mehr erfahren
© Business Upper Austria

Foto: Business Upper Austria

Transformation der Kunststoff-Wertschöpfungskette 

Große Ziele lassen sich nur gemeinsam realisieren. Deshalb arbeiten im EU-Projekt „Plan-C“ 14 Partner zusammen, um die Kunststoff-Wertschöpfungsketten kreislauffähig und damit zukunftsfit zu machen. Im Herbst 2024 wollen die Projektpartner zusammen mit mittelständischen (Kunststoff-)Maschinenherstellern innovative Kreislauflösungen für jede Lebenszyklusphase einer Maschine skizzieren und geeignete Geschäftsmodelle entwickeln. Melden Sie sich für weitere Informationen bei Eva Breuer.

Zu Plan-C

Foto: Business Upper Austria

„Mein Herz schlägt für Mechatronik“

Seit Jänner ist LCM-CSO Johann Hoffelner neuer Beirat im Mechatronik-Cluster. Er löste den langjährigen Beirat Gerald Schatz ab. Im Interview outet sich Hoffelner als Mechatroniker der ersten Stunde und gibt tiefe Einblicke in Gegenwart und Zukunft der Mechatronik. Ein Gespräch über die Mechatronik als Antwort auf alles.

Mehr erfahren

Austrian 3D-Printing-Forum

11. April 2024 | Wien

Bereits zum 11. Mal findet heuer das Austrian 3D-Printing-Forum statt. Unter dem Motto „Additive Fertigung als Enabler“ bietet das Forum eine einzigartige Plattform, um die neuesten Entwicklungen aus Forschung und Praxis im Bereich des 3D-Drucks zu diskutieren, Erfahrungen auszutauschen und neue Geschäftsmöglichkeiten zu erkunden. Wir laden Sie ein, sich aktiv zu beteiligen, Ihre Erfahrungen zu teilen und von den Erkenntnissen anderer in der Branche zu profitieren. Partner des ecoplus Kunststoff- und des ecoplus Mechatronik-Clusters können zum vergünstigten Preis von 460 Euro teilnehmen. Einfach „ecoplus-460“ bei der Anmeldung im Feld „Anmeldecode“ eingeben und auf „Code einlösen“ klicken.

Details & Anmeldung
© Technia

Foto: Technia

Engineering & Simulation Day

11. April 2024 | Linz

Die frühzeitige Integration von Simulation in die Konstruktion hilft, Entscheidungen schneller und fundierter zu treffen. Dadurch können Entwicklungskosten deutlich gesenkt und teure Fehler rechtzeitig erkannt werden. Wir geben Einblicke in zahlreiche Beispiele für Praktiker:innen im Maschinen- und Anlagenbau. Die Teilnehmer:innen können aktiv an Workshops mitwirken.

Details & Anmeldung

Jetzt einreichen: Landespreis für Innovation 2024

Innovation hat in Oberösterreich Tradition. Seit mehr als 30 Jahren zeigt der Landespreis für Innovation, wie Oberösterreichs Unternehmen und Forschungseinrichtungen den Fortschritt in unserem Land befeuern. Nutzen Sie den Wettbewerb und machen Sie sichtbar, wie Sie die Zukunft aktiv mitgestalten. Bis 19. April 2024 können Sie Ihre Projekte online einreichen.

Jetzt einreichen!
Business Upper Austria

Zukunftsforum Oberösterreich 2024

9.-10. April 2024 | Linz

Am 10. April 2024 dreht sich bei Zukunft.Standort alles um Innovationen von heute und morgen für die nachhaltige Transformation unserer Industrie und Wirtschaft. In der Session „Supply Chain Management 2.0: Verbessern Sie die Versorgungssicherheit in komplexen Wertschöpfungsnetzwerken“ erhalten Sie konkrete Anregungen und Beispiele für einen besseren Umgang mit einem kaum (be)greifbaren und sich stark verändernden Absatz- und Beschaffungsmarkt.

Details & Anmeldung

Neuer Partner:



>> Principia MBS GmbH

© AdobeStock/BillionPhotos

Foto: AdobeStock/BillionPhotos.com

OÖNachrichten PEGASUS: Inserat vergünstigt buchen

Am 11. Mai 2024 erscheint die Wirtschaftszeitung PEGASUS zum Sonderthema „Digitalisierung und

technologischer Fortschritt in Oberösterreichs Industrie“. Für MC-Partnerunternehmen gibt es Sonderkonditionen von 30 % auf die Buchung von Anzeigen. 

Anzeigenschluss: 24. April 2024.

Zum Preisblatt
Header Partnernews

SIGMATEK & SCCH

>> entwickeln Analysewerkzeug für Steuerungscode


Profitieren Sie von einer Cluster-Partnerschaft! Wir informieren Sie gerne unverbindlich über Vorteile und Nutzen.

Clusterpartner werden
Vorteile und Nutzen

Veranstaltungstipps

17. April 2024 | Online

Möglichkeiten der Asset Administration Shell – Einblick in die Zukunft der Industrie 4.0

>> Information und Anmeldung


23. April 2024 | Linz

Quantensensorik in Linz

>> Information und Anmeldung


Alle aktuellen Veranstaltungen aus der Maschinen- und Anlagenbaubranche finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Veranstaltungskalender

ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH     Business Upper AustriaLand Oberösterreich


Der Mechatronik-Cluster ist eine gemeinsame Initiative der Länder Oberösterreich und Niederösterreich. Träger sind die regionalen Standortagenturen Business Upper Austria und ecoplus.

Kontakt 

Mechatronik-Cluster

+43 732 79810-5173
mechatronik-cluster@biz-up.at

www.mechatronik-cluster.at


Folgen Sie uns auf
LinkedIn, Facebook und Instagram.

   

Für den Inhalt verantwortlich:

Business Upper Austria –
OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Hafenstraße 47-51
4020 Linz, Austria


Rechtliches | Impressum 

Sie können sich von dieser E-Mail hier abmelden.