Neuigkeiten und Informationen aus der MedTech-Branche – direkt zu Ihnen ins Postfach.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hier geht's zur Webversion


News & Presse | Events

Medizintechnik-Cluster

MedTech.News – Mai 2024

 

Trommelwirbel: Österreich hat eine Benannte Stelle für Medizinprodukte! Wir haben jahrelang auf diesen Moment gewartet und freuen uns daher umso mehr, dass die Bemühungen nun Früchte tragen. Gestern fand die große Pressekonferenz zur Bekanntgabe statt. Herzlichen Glückwunsch an die QMD Services GmbH, die nun als nationale Zulassungsstelle für Medizinprodukte fungiert.


Wir feiern diesen Erfolg bei unserer Veranstaltung „Regulatory.Affairs“ am 12. Juni 2024. Zuvor geht es inhaltlich ans Eingemachte: Sie erfahren von neuen Entwicklungen und Herausforderungen bei Regularien, erhalten Praxistipps und können sich vernetzen. Nach der Veranstaltungssommerpause treffen wir uns dann am 9. Oktober 2024 beim „MedTech.Circle“ im Power Tower der Energie AG Oberösterreich. Wir freuen uns auf Sie!


Ihr MTC-Team

© Jana Madzigon

Foto: Jana Madzigon

Österreich hat wieder Benannte Stelle

Seit 14. Mai gibt es wieder eine nationale Zulassungsstelle („Benannte Stelle“) für Medizinprodukte in Österreich: QMD Services mit Niederlassungen in Wien und Linz. Der MTC und das Wirtschaftsressort des Landes OÖ haben das Unternehmen in den vergangenen Jahren intensiv beim Zulassungsprozess unterstützt,  um der heimischen Medizinproduktebranche optimale Rahmenbedingungen für Innovationen zu geben.

Mehr erfahren
©Shutterstock_EtiAmmos

Foto: Shutterstock/EtiAmmos

Regulatory.Affairs und Feier zur MDR-Benennung

12. Juni 2024 | Linz

Heuer freuen wir uns auf folgende Vorträge: Klinische Evidenz: Anforderungen & Markteintritt, Medizinproduktemeldeverordnung 2024: Neuerungen & Pflichten, Prüfung & Zertifizierung von KI für Hochrisikoanwendungen, Schneller dank digitaler Signatur, Services für die MDR sowie den Weg zum österreichischen Notified Body! Im Anschluss feiern wir mit Ihnen die Benennung.

Details & Anmeldung

MedTech.Circle 2024

9. Oktober 2024 | Linz

Wie können Innovationen in der Medizintechnik dazu beitragen, die Qualität der Patientenversorgung zu verbessern und die Erfahrung der Patient:innen mit dem Gesundheitssystem positiv zu beeinflussen? Dieser Frage gehen wir mit Vorträgen über patientenzentrierte Technologien, innovative Geräte und Instrumente, Verbesserungen im Gesundheitsmanagement, Patientenbeteiligung und -Empowerment sowie über Barrierefreiheit und Inklusion nach. Spannende Projekte und Unternehmen rücken wir dabei ins Rampenlicht.

Details & Anmeldung
Foto: AdobeStock/Chan254

Foto: AdobeStock/Chan254

© BioNanoNet Forschungsgesellschaft

Foto: BioNanoNet Forschungsgesellschaft

BNN zeigte bei der Konferenz ANTHOS’24 seine Kompetenzen im Bereich der Sicherheit und Nachhaltigkeit von Advanced (Nano)Materialien!

BNN hat in Europa eine Schlüsselrolle bei der Umsetzung des „Safe-and-Sustainable-by-Design“(SSbD)-Konzepts und treibt dadurch technologische Innovationen in verschiedenen Branchen (z. B.: Pharma, Medizintechnik, Chemie, etc.) voran. Daher hat BNN eine Konferenz initiiert, konzipiert und organisiert: ANTHOS'24 - „Advanced (Nano)Materials and Technologies: Science, Research & Innovation for Safety and Sustainability" (4.-7. März 2024, Wien). Der Event für Wissenschaft, Forschung, Wirtschaft und öffentliche Organisationen wurde von 163 internationalen Teilnehmer:innen – Fachexpert:innen in ihren Themenfeldern – besucht. Bei der ANTHOS’24 wurde der aktuelle Stand zu SSbD erörtert und über zukünftige Trends bei der Integration von Sicherheits- und Nachhaltigkeitsaspekten in Prozessen und Produkten diskutiert.

                                                                                                              Bezahlte Anzeige

Mehr erfahren
© Bayern Innovativ

Foto: Bayern Innovativ

MedTecLIVE 2024: Impulsvortrag „Speed up Time to Market”

19. Juni 2024 | Stuttgart

Die Fachmesse MedTechLIVE vernetzt Produktentwickler:innen und Einkäufer:innen mit den wichtigsten Zulieferern der Medizintechnik in Europa. Die Medtech Cluster Alliance D.A.C.H. lädt im Rahmen der Messe zum Impulsvortrag „Speed up Time to Market“ und zeigt, wie Digitalisierung und Künstliche Intelligenz für einen schnelleren und sichereren regulatorischen Prozess sorgen.


TIPP: Sie brauchen noch ein Ticket? Melden Sie sich bei uns für eine kostenlose Eintrittskarte: medizintechnik-cluster@biz-up.at

Mehr erfahren
© Thaumatec Tech Group

Foto: Thaumatec Tech Group

Thaumatec Healthtech Akademie 2024 für Start-ups, Studierende und Interessierte

Die Academy 2023

21 qualifizierte Technikstudierende und vier herausragende internationale Start-ups aus Deutschland, den Niederlanden und den USA machten zusammen mit vier ausgewählten Start-ups über die Sommermonate große Schritte bei Innovations-Boost, Produktentwicklung und Projekterfahrung.

2024 ist auch Österreich dabei

Thaumatec-Credits im Gestamtwert von 200.000 Euro sind zu gewinnen. Die Start-ups für die engere Wahl werden ausgewählt und erreichen zusammen mit den Projektteams den nächsten Meilenstein der Produktidee.

Interessiert an Thaumatec-Credits für Ihr Start-up? 

Hier das Formular zur Anmeldung und Bewerbung.

Bei Fragen kontaktieren Sie Lidia.

                                                                                                              Bezahlte Anzeige

Foto: AdobeStock/Cristiano Venti via Human Technology Styria GmbH

Austrian Life Science Day 2024

4. Juni 2024 | Graz

Der zweite Austrian Life Science Day, organisiert von Human.technology Styria, bietet Einblicke in eines der zukunftsweisendsten Themen im Gesundheitswesen. „Health Care Data“ steht im Mittelpunkt von Präsentationen, Panels, Kurzvorträgen und B2B-Sitzungen. Präsentiert werden österreichische Spitzenprojekte und internationale Vorzeigemodelle. Freuen Sie sich auf den Austausch mit Stakeholdern aus Medizin, Forschung und Wirtschaft und nutzen Sie die Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit Gleichgesinnten!

Details & Anmeldung

Erfahrungsaustausch Kreislaufwirtschaft

29. Mai 2024 | Linz

Kreislaufwirtschaft spart Ressourcen, stärkt Kundenbeziehungen und reduziert Umweltauswirkungen. Für viele Unternehmen stellt sich aber die Frage: Ja, aber wie? Genau das wollen wir im EU-Interreg-Projekt „Circotronic“ bei einem kostenlosen Erfahrungsaustausch aufzeigen. 
Seien Sie dabei beim Kick-off-Termin am 29. Mai! Wir starten mit dem Thema „Kreislauforientiertes Design“.

Information & Anmeldung
© Business Upper Austria

Foto: Business Upper Austria

Jetzt einreichen: Ideen für die großen Herausforderungen der Industrie

EIT Manufacturing, das europäische Netzwerk für die Fertigungsindustrie, lädt zu einem Call for Proposals rund um Innovationen für die Fertigungsindustrie. Inhaltlich ist die Bandbreite groß und reicht von „AI“ bis „Net Zero Industry“. Einreichen können überregionale Konsortien aus mindestens drei Ländern in der EU oder Vertragsstaaten. Pro ausgewähltem Projekt werden bis zu 700.000 Euro gefördert. Die Einreichfrist läuft bis 8. Juli.

Mehr erfahren

Foto: Integra

Besuchen Sie uns auf der integra!

5. Juni 2024 | Wels

Die integra ist unter dem Motto „Lebensqualität durch Inklusion“ von 5. bis 7. Juni 2024 die wichtigste Plattform für Betroffene, Therapiefachleute, Mitarbeitende aus Fachhandel und Gewerbe sowie Institutionen und Verbände. Wir vom Medizintechnik-Cluster sind mit dabei und freuen uns, wenn Sie uns am Stand C285 besuchen. Von 14:30 bis 15:00 Uhr präsentiert unser Projektmanager Thomas Wolfinger Wissenswertes zum Thema „Mit Innovationen den (Pflege-)Alltag meistern“ auf der ORF-Bühne.

Details & Anmeldung
© KI generiert

Foto: KI generiert

Startklar: Von der Idee zum erfolgreichen MedTech-Start-up

19. Juni 2024 | Linz

Für Gründungsinteressierte hat tech2b gemeinsam mit dem Medizintechnik-Cluster eine kostenlose Veranstaltung organisiert, um das einzigartige Programm MedTech-Inkubator vorzustellen. Es wird auch eine Paneldiskussion geben, bei der bestehende Start-ups und Mentor:innen Tipps und Erfahrungen teilen. Im Anschluss wird neben Networking auch die Möglichkeit geboten, erstes professionelles Feedback zu Gründungsvorhaben zu bekommen.

Details & Anmeldung
© AdobeStock

Foto: AdobeStock

Grundwissen zur Guten Herstellungspraxis (GMP)

7.-8.Okober 2024 (16UE) | Online
Erweitern Sie Ihr Verständnis für GMP-konformes Handeln mit unserem Seminar, das Sie durch die Grundlagen des pharmazeutischen Qualitätsmanagements führt und praxisnahe Werkzeuge für die Gestaltung GMP-gerechter Prozesse und Qualitätskontrolle vermittelt.

                                                                                                                    Bezahlte Anzeige

Details & Anmeldung
© Andreas Röbl

Foto: Andreas Röbl

Auszeichnung für bestes Wissenschaftsposter

Einen 1.000-Euro-Scheck für die beste Poster-Vorstellung überreichte MTC-Managerin (ansonsten: Cluster-Managerin) Frauke Wurmböck beim Kepler Science Day am 16. Mai an Maike Stegemann. Die junge Wissenschafterin hatte ihre Arbeit „Bispecific antibody activity against senescent lympohma cells“ als Poster präsentiert.

Mehr erfahren
Header Partnernews

QMD Services

>> Florian Heffeter wird neuer zweiter Geschäftsführer


FH Gesundheitsberufe OÖ

>> Internationaler Tag der Pflege


Greiner

>> hält an ehrgeizigem Nachhaltigkeitskurs fest – trotz herausforderndem Marktumfeld


RICO 

>> feiert 30 Jahre Erfolgsgeschichte und wächst erneut im Stammwerk in Thalheim

>> wird erneut von MAM als Lieferant des Jahres ausgezeichnet


CompuGroup Medical (CGM)

>> CGM CLINICAL RCM – die logische SAP IS-H Nachfolge


AIT Austrian Institute of Technology

>> baut Exzellenz in der angewandten Forschung weiter aus


Profitieren Sie von einer Clusterpartnerschaft! Wir informieren Sie gerne unverbindlich über Vorteile und Nutzen.

Clusterpartner werden
Vorteile und Nutzen

Veranstaltungstipps

24. Mai 2024 | Hagenberg

Lange Nacht der Forschung

>> Information und Anmeldung


3. Juni 2024 | Linz

Training: Horizon Europe Proposal Writing

>> Information und Anmeldung


14. Juni 2024 | Online

Basiskurs: Validierung von Softwareanwendungen im Qualitätsmanagementsystem

>> Information und Anmeldung


18. Juni 2024 | Wien

Exporttag in der Wirtschaftskammer Österreich

>> Information und Anmeldung


19. Juni 2024 | Linz

Arbeitsmediziner im Dialog: Mental Health at Work

>> Information und Anmeldung


26.-27. September 2024 | Linz

Dreiländertagung 2024 | FH Gesundheitsberufe

>> Information und Anmeldung


1. - 3. Oktober 2024 | Linz

Fachkräfte in die Medizintechnik 2024: Modul Gerätekunde

>> Information und Anmeldung


19. November 2024 | Linz

AAL Meets Digital.Health

>> Information und Anmeldung


Alle aktuellen Veranstaltungen zum Thema Medizintechnik finden Sie in unserem Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Strategische Partner:

 Johannes Kepler Universität Linz   Quality Austria Trainings, Zertifizie­rungs und Begutachtungs GmbH

Kontakt

Medizintechnik-Cluster

+43 732 79810-5154
medizintechnik-cluster@biz-up.at
www.medizintechnik-cluster.at


Folgen Sie uns auf
LinkedIn, Facebook und Instagram.

   

Für den Inhalt verantwortlich:

Business Upper Austria –
OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Hafenstraße 47-51
4020 Linz, Austria


Rechtliches | Impressum

Bitte leiten Sie Ihre persönliche E-Mail zum Schutz Ihrer eigenen Daten nicht weiter, sondern verweisen Sie auf unsere Website www.medizintechnik-cluster.at.

Sie können sich von dieser E-Mail hier abmelden.