Neuigkeiten und Informationen aus der Maschinen- und Anlagenbaubranche – direkt zu Ihnen ins Postfach.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hier geht's zur Webversion


News & Presse | Events

Mechatronik-Cluster

Insight Mechatronik-Cluster – April 2024

 

in Zeiten zunehmender Digitalisierung und dem wachsenden Bewusstsein für Nachhaltigkeit ist es von entscheidender Bedeutung, intelligente Produktionswege zu finden, die sowohl effizient als auch umweltfreundlich sind. Zusätzlich dürfen Herausforderungen wie Lieferkettenstörungen, sich ändernde Marktanforderungen und die Integration neuer Technologien wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung nicht übersehen werden. Die MC-Jahrestagung, die am 4. Juni 2024 bei Welser Profile Austria stattfindet, widmet sich daher den Schlagwörtern „digital – nachhaltig – intelligent“. 

Viele spannende Themen rund um intelligente Produktion und digitale Ökosysteme finden Sie auch in unserem aktuellen MC-report. Lesen Sie unbedingt rein!


Ihr MC-Team mit
Elmar Paireder und Thomas Gröger

Foto: Welser Profile

MC-Jahrestagung 2024:
digital – nachhaltig – intelligent

4. Juni 2024 | Gresten
Die Jahrestagung des Mechatronik-Clusters gibt Antworten auf die drängendsten Fragen der intelligenten Produktion in Form von Praxisinputs und Erkenntnissen aus aktuellen Projekten sowie einem Einblick in die unternehmerische Praxis bei unserem Gastgeber, der Welser Profile Austria GmbH. Natürlich wird auch dem Netzwerken und dem persönlichen Austausch ausreichend Platz geboten! Wir freuen uns auf Sie!

Information & Anmeldung

MC-report: Die neue Ausgabe ist da!

Digitale Ökosysteme leben vom europäischen Gedanken: gemeinsam statt einsam. Anders ausgedrückt ist es unser Cluster-Motto: Innovation durch Kooperation. Diesem Thema widmet sich diese Ausgabe schwerpunktmäßig. Weitere Themenschwerpunkte in dieser Ausgabe sind die Kreislaufwirtschaft und die „Mission Klimaziele“. Wir stellen Ihnen unsere neuen Projekte zu KI und Digitalisierung vor. Der Vorstellungsreigen geht weiter mit unserem neuen Beirat, einem neuen Professor an der JKU im Fachbereich Mechatronik, dem neuen Josef-Ressel-Zentrum und vielen neuen Partnerunternehmen in unserem Netzwerk.

Mehr erfahren
© Faulhaber

Foto: Faulhaber

© Roland Pelzl/cityfoto.at

Foto: cityfoto.at/Roland Pelzl

Zukunftsforum Oberösterreich 2024 zeigte Wege für eine erfolgreiche Transformation des Standortes Oberösterreich auf

Beim Zukunftsforum Oberösterreich 2024, das am 9. und 10. April in Linz stattfand, drehte sich alles um die künftige Wettbewerbsfähigkeit unseres Bundeslandes. An welche Stellschrauben dafür zu drehen ist, diskutierten und hörten die 600 Teilnehmer:innen in mehr als 50 Vorträgen, Diskussionen und Workshops.

Mehr erfahren

Foto: KUKA CEE GmbH 

Open Day @KUKA: Einfacher Einstieg in die Robotik

KUKA Steyregg öffnet am 23. Mai seine Türen und gibt Einblicke in die Welt der Robotik. Egal ob Experte oder Einsteiger, der Open Day bietet für jeden etwas Passendes: Ob in der Metallverarbeitung, der Holzbearbeitung, der Kunststoffindustrie oder anderen Branchen ‒ wir zeigen Ihnen, wie Roboter Arbeitsabläufe erleichtern, Arbeitskräfte entlasten und Unternehmen unterstützen können. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich bei uns zu begrüßen.

Bezahlte Anzeige

Mehr erfahren

Internationales Forum Mechatronik 2024 –
Jetzt Vorträge einreichen!

25.-26. September 2024 | Cham/D 
Unter dem Motto „Future Industrie X.0 – datengetrieben und menschzentriert“ kommen hochkarätige Fachleute in der Stadthalle Cham zusammen. Sie tauschen sich über die neuesten Entwicklungen der Branche aus und fördern länderübergreifende Kooperationen. Die Veranstaltung bringt die Mechatronik-Netzwerke – darunter auch der Mechatronik-Cluster – zusammen, die mehr als 650 Unternehmen und Institutionen aus der deutschsprachigen Alpen-Region vertreten.

Information & Anmeldung
© Bayern Innovativ

Foto: Bayern Innovativ

© Business Upper Austria

Foto: Business Upper Austria

Erfahrungsaustausch Kreislaufwirtschaft

29. Mai 2024 | Linz

Kreislaufwirtschaft spart Ressourcen, stärkt Kundenbeziehungen und reduziert Umweltauswirkungen. Für viele Unternehmen stellt sich aber die Frage: Ja, aber wie? Genau das wollen wir mit dem EU-Interreg-Projekt „Circotronic“ bei einem kostenlosen Erfahrungsaustausch beantworten. 
Seien Sie dabei beim Kick-off-Termin am 29. Mai! Wir starten mit dem Thema „Kreislauforientiertes Design“.

Information & Anmeldung
© feepik.com

Foto: freepik.com

23. Mai in Hagenberg: Technologietrends für Ihr Business

Die Evolution digitaler Technologien schreitet unaufhaltsam voran. Tauchen Sie ein in aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz und deren Zertifizierung, Quantencomputing sowie sichere Softwareentwicklung – präsentiert von unseren Expert:innen. Es erwarten Sie spannende Vorträge und/oder praxisnahe Hands-on-Workshops.

  • Software Competence Center Hagenberg, 09:00-15:00 Uhr
  • Die Teilnahme ist kostenlos – Anmeldung erwünscht

Bezahlte Anzeige

Information & Anmeldung
© KI-generiertes Bild/Patrick Haslinger

Foto: KI-generiertes Bild/Patrick Haslinger

Selbstlernende KI zur Optimierung von Produktionsprozessen

Der Einsatz von Edge Computing schafft den Grundbaustein zur Verwendung rechenintensiver KI-Modelle direkt am Ort der Wertschöpfung. Dies ermöglicht Datenanalysen in Echtzeit und schnelle Eingriffe in den Produktionsprozess mit minimalen Reaktionszeiten. Die Modellgüte wird jedoch selten überwacht und weiterentwickelt. Aus diesem Grund ist es wichtig, Mechanismen zu etablieren, die diese KI-Modelle kontinuierlich verbessern und gleichzeitig hinsichtlich ihrer Vertrauenswürdigkeit überprüfen. Nehmen Sie am Forschungsprojekt unseres Partnerunternehmens DARETO teil und seien Sie Protagonist des Fortschritts!

Mehr erfahren

Landespreis für Innovation: bis 30. April einreichen

Bis 30. April können Unternehmen und Forschungseinrichtungen ihre zukunftsweisenden Projekte online einreichen. Aus allen Einreichungen, die sich für den Landespreis qualifizieren, werden bis zu drei Organisationen für die Teilnahme am Staatspreis Innovation sowie je ein Unternehmen für die österreichweiten Sonderpreise VERENA und ECONOVIUS ausgewählt. 

Jetzt einreichen

Foto: Business Upper Austria

© EIT

Foto: EIT

EIT Manufacturing Day am 6. Juni in Wien

Der Manufacturing Day 2024 ist der führende Event der Fertigungsindustrie. EIT bringt dabei Manufacturing Start-ups, wichtige Industrieakteure, Investoren, Forscher und Experten zusammen, um die Leistungen und das Potenzial der europäischen Fertigungsindustrie zu feiern. Das diesjährige Thema lautet „The Speed of Innovation“ und soll die Geschwindigkeit technologischer Entwicklungen und Innovationsaktivitäten in der globalen Fertigungsindustrie hervorheben.

Information & Anmeldung
© OÖ Tourismus

Foto: Oberösterreich Tourismus

OÖ-Dialog 2024 – Tourismus. Wirtschaft.

Die aktuellen Anforderungen an Wirtschaftstreibende sind vielschichtig und betreffen Firmen nahezu aller Branchen. Durch Kooperationen und Innovationen kann den Herausforderungen von Markt und Gesellschaft besser begegnet werden. Um die Vernetzung und den Austausch zwischen den Branchen zu stärken, laden wir am 4. Juni gemeinsam mit dem Oberösterreich Tourismus zum „OÖ-Dialog 2024 – Tourismus. Wirtschaft“ am Loxone Campus in Kollerschlag.

Information & Anmeldung
©AdobeStock/Gorodenkoff

Foto: AdobeStock/Gorodenkoff

automotive.2024 – Austrian Roads to Excellence

5.-6. Juni 2024 | voestalpine Stahlwelt 
Moderne, nachhaltige Mobilität fordert Auto- und Nutzfahrzeugbauer sowie Zulieferer gleichermaßen. Erfahren Sie bei der automotive.2024, mit welchen Ideen und Technologien die internationale Automobilbranche sich diesen Herausforderungen stellt. Ein abwechslungsreiches Programm mit spannenden Keynotes und zahlreichen Netzwerkmöglichkeiten erwartet Sie.

Information & Anmeldung

Wir heißen unseren neuen Partner willkommen:


>> Alphagate Automatisierungstechnik GmbH

Profitieren Sie von einer Clusterpartnerschaft! Wir informieren Sie gerne unverbindlich über Vorteile und Nutzen.

Clusterpartner werden
Vorteile und Nutzen

Veranstaltungstipps

3. Juli 2024 | Hard bei Bregenz

Bodenseegespräche

>> Information & Anmeldung


Alle aktuellen Veranstaltungen aus der Maschinen- und Anlagenbaubranche finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Veranstaltungskalender

ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH     Business Upper AustriaLand Oberösterreich


Der Mechatronik-Cluster ist eine gemeinsame Initiative der Länder Oberösterreich und Niederösterreich. Träger sind die regionalen Standortagenturen Business Upper Austria und ecoplus.

Kontakt 

Mechatronik-Cluster

+43 732 79810-5173
mechatronik-cluster@biz-up.at

www.mechatronik-cluster.at


Folgen Sie uns auf
LinkedIn, Facebook und Instagram.

   

Für den Inhalt verantwortlich:

Business Upper Austria –
OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Hafenstraße 47-51
4020 Linz, Austria


Rechtliches | Impressum 

Bitte leiten Sie Ihre persönliche E-Mail zum Schutz Ihrer eigenen Daten nicht weiter, sondern verweisen Sie auf unsere Website www.mechatronik-cluster.at.

Sie können sich von dieser E-Mail hier abmelden.