Neuigkeiten und Informationen aus der Lebensmittelbranche – direkt zu Ihnen ins Postfach.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hier geht's zur Webversion


News & Presse | Events

Lebensmittel-Cluster

LC-Aktuell März 2024

 

am 15. Mai gilt für alle LC-Partner: gratis, aber keinesfalls umsonst! Melden Sie sich zur Upper Food 2024 an, falls Sie noch nicht registriert sind, und sichern Sie sich Ihre Teilnahme. Erstmals bieten wir unseren Partnerunternehmen an, kostenlos bei unserer Highlight-Veranstaltung dabei zu sein. Profitieren Sie von einem spannenden Programm und tauschen Sie sich mit Expert:innen und Branchenkolleg:innen aus. Weitere Infos zur Upper Food finden Sie im Newsletter.


Heidrun Hochreiter
Cluster-Managerin

© NOSI

Foto: NOSI

Upper Food 2024

15. Mai 2024 | Linz
Unter dem Motto „Nachhaltigkeit – JETZT!“ treffen neue Produkte und Lebensmittel auf Verfahren und Technologien der Zukunft. Seien Sie dabei, wenn Expert:innen die aktuellen Herausforderungen und Chancen der Lebensmittelbranche diskutieren. Mit dabei sind unter anderem Gabriela Maria Straka (Brau Union Österreich AG), Rainer Danereder (Siemens Oberösterreich), Patrik Aspermair (NOSI), Nadina Ruedl (Die Pflanzerei) und F&B Marketing & Consumer Trends-Expertin Nina Mohimi.

Ein weiteres Highlight: Für LC-Partner ist die Teilnahme heuer erstmals kostenlos.

Information & Anmeldung

Förderungen für Bioökonomie:
Call bis Ende Juli offen

Der INNOVATION EXPRESS CALL 2024 fördert Kooperationsprojekte zur Entwicklung transregionaler zirkulärer Wertschöpfungsketten in der Bioökonomie. Voraussetzung ist, dass Partner aus mindestens zwei Partnerregionen beteiligt sind. Antragsteller aus Oberösterreich werden entsprechend den Richtlinien des OÖ-Landesförderprogramms für Unternehmens- und Forschungskooperationen unterstützt.

Mehr erfahren
© Dee Angelo/Sakorn Sukkasemsakorn via Canva.pro

Foto: Dee Angelo/Sakorn Sukkasemsakorn via Canva.pro

© FH Steyr

Foto: FH Steyr

Grüne Transformation: Circular Academy als Wegbereiter

Die grüne Transformation hin zu nachhaltigem und zirkulärem Wirtschaften stellt vor allem kleine und mittelständische Industriebetriebe vor erhebliche Herausforderungen. Im Interreg-Projekt „Circular Academy“ finden Betriebe Unterstützung.

Mehr erfahren
© Business Upper Austria

Foto: Business Upper Austria

Getreidetechnologie neu gedacht

Ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen und eine regionale Kreislaufwirtschaft sind Forderungen, die immer mehr Konsument:innen stellen. Innovative Lösungen sind daher auch in der Backwarenbranche gefragt. Gleichzeitig gilt es, das traditionelle Handwerk zu erhalten. Genau mit diesem Balanceakt beschäftigten sich die Expert:innen beim Getreidetechnologietag 2024.
Wir danken der FH OÖ Campus Wels, die als Gastgeber unterstützt hat.

Mehr erfahren

Eine nachhaltige Zeitenwende

Gastbeitrag von Martin Watzka, Gründer und Geschäftsführer von GreenOnion

Nachhaltige Innovationen sind nicht nur ökologisch geboten, sondern eröffnen auch lukrative Geschäftsfelder. Erfahren Sie, wie zukunftsweisende Unternehmen Rentabilität und Umweltschutz vereinen – von datengestützter Effizienzsteigerung bis hin zu alternativen Proteinquellen.

Weiterlesen
© AdobeStock/narawit

Foto: AdobeStock/narawit

© Narith's Images via Canva pro

Foto: Narith's Images via Canva pro

Verbessertes Nährstoffrecycling in der Kreislaufwirtschaft

Die derzeitige Produktion von Düngemitteln erfordert große Mengen an fossilen Brennstoffen. Zusätzlich erwarten Expert:innen in naher Zukunft einen großen Phosphatmangel – Phosphat ist aber ein wichtiger Nährstoff für landwirtschaftliche Nutzpflanzen. Die Verwendung biobasierter Alternativen für Düngemittel bietet hier Lösungen an.
Erfahren Sie mehr dazu in unseren kostenlosen Online-Seminaren im Rahmen des EU-Projekts SCALE-UP am 4. und 23. April.

Mehr erfahren

Zukunft.Standort ‒ Session Bioökonomie

10. April 2024 | Linz
Wo liegt die Zukunft des Standortes Europa, der Industrieregion Oberösterreich? Ein Fokus liegt auf Innovationen von heute und morgen für die nachhaltige Transformation unserer Industrie und Wirtschaft. Welche Bedeutung hat Biogas aus Lebensmittelabfall als neuer Energieträger für die Industrie? Erfahren Sie mehr dazu in der Session Bioökonomie beim Zukunftsforum Oberösterreich 2024. Josef Grünanger von der Rudolf Großfurtner GmbH wird dort über die Biogaserzeugung mit Schlachtabfällen berichten.

Information & Anmeldung
Business Upper Austria

Foto: Business Upper Austria

Foto: AdobeStock

Schmachtl TechDay am 9. April 2024 – jetzt kostenlos anmelden!

Entdecken Sie Innovationen für Lebensmittelhersteller und Konsumgüterproduzenten. Erleben Sie bei uns im Südpark 182a, 4030 Linz die neuesten Produkte in Automatisierung, Robotik und Umwelttechnik. Lassen Sie sich in Live-Demos inspirieren und erfahren Sie, wie unsere Lösungen reibungslos in Produktionsabläufe integriert werden können. Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und gestalten Sie mit uns die „Lebensmittelproduktion 4.0“! 

Bezahlte Anzeige

Information & Anmeldung

Pack & Log – Immer das Ganze im Blick

Kernthemen der 2010 gegründeten Fachzeitschrift Pack & Log sind Verpackung und Intralogistik. Erstmals werden dabei beide Themen unter einem ganzheitlichen Aspekt betrachtet, ganz nach dem Motto: „Wir bringen die Verpackung auf den richtigen Weg – vom Design über die Fertigung bis zum Transport.“ Pack & Log erscheint achtmal pro Jahr in einer Auflage von 6.000 Stück sowie als E-Paper. Verbreitungsgebiet: Österreich, Deutschland und die Schweiz.


Bezahlte Anzeige

Mehr erfahren
© Pack & Log

Foto: Pack & Log

© AdobeStock/BillionPhotos.com

Foto: AdobeStock/BillionPhotos.com

Technologieinnovationsreise nach Südtirol

17. bis 19. September 2024 
Begleiten Sie uns auf unserer Technologieinnovationsreise 2024! Wir besuchen lokale Pioniere – von der Recheis-Produktionsstätte über die MPreis-Wasserstoffanlage in Völs bis zum NOI Techpark in Bozen. Entlang der Reiseroute tauchen wir in innovative Welten ein und sprechen mit Expert:innen. Seien Sie dabei, knüpfen Sie internationale Kontakte bei organisierten B2B-Gesprächen und erweitern Sie Ihr überregionales Netzwerk!

Mehr erfahren

Logistik für Nicht-Logistiker

12. Juni 2024 | Steyr

Oftmals fehlt es in Funktionsbereichen wie Vertrieb, Technik oder Finanz an Kenntnis über logistische Abläufe oder Ziele. Dies führt häufig zu ungünstigen Verhaltensweisen, internen Diskussionen und unnötigen Kosten. Diese Halbtagesschulung vermittelt Grundlagenwissen aus der Logistik und frischt bestehende Kenntnisse auf. 

Information & Anmeldung

PEGASUS Sonderthema: „Die oö. Lebensmittelindustrie im Fokus“

PEGASUS, die Wirtschaftszeitung der OÖNachrichten, widmet sich am 11. Mai 2024 dem Schwerpunkt „Die oberösterreichische Lebensmittelindustrie im Fokus“. Aktuelle Themen sowie umfassende Hintergrundberichte zum Wirtschaftsgeschehen im Land bilden den redaktionellen Rahmen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich einem breiten Publikum zu präsentieren. LC-Partner erhalten einen Rabatt von 30 Prozent.
Anzeigenschluss: 24. April 2024

Preisblatt OÖN-Pegasus
© AdobeStock/BillionPhotos

Foto: AdobeStock/BillionPhotos

Header Partnernews

backaldrin

>> Die köstliche Kombination von Joghurt und Kornspitz

 

Neue Partner im Lebensmittel-Cluster

Wir freuen uns, folgende neue Partner im Lebensmittel-Cluster begrüßen zu dürfen. Herzlich willkommen!

  
          


Profitieren Sie von einer Clusterpartnerschaft! Wir informieren Sie gerne unverbindlich über Vorteile und Nutzen.

Clusterpartner werden
Vorteile und Nutzen

Veranstaltungstipps

11. April 2024 | Mattighofen

EU-Förderlunch für Neueinsteiger

>> Information & Anmeldung 


16. April 2024 | Online
Steigern Sie Ihren Online-Erfolg mit Künstlicher Intelligenz
WIFI-UNTERNEHMER-AKADEMIE

>> Information & Anmeldung 


26.-27. April 2024 | Eferding
Gastrosophicum – Der Wert der Lebensmittel
>> Information & Anmeldung 


Alle aktuellen Veranstaltungen aus der Lebensmittelbranche finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Veranstaltungskalender

Kontakt

Lebensmittel-Cluster

+43 732 79810-5478
lebensmittel-cluster@biz-up.at
www.lebensmittel-cluster.at


Folgen Sie uns auf
LinkedIn, Facebook und Instagram.

   

Für den Inhalt verantwortlich:

Business Upper Austria –
OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Hafenstraße 47-51
4020 Linz, Austria


Rechtliches | Impressum

Sie können sich von dieser E-Mail hier abmelden.