Neuigkeiten und Informationen aus der IT- und Softwarebranche – direkt zu Ihnen ins Postfach.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hier geht's zur Webversion


News & Presse | Events

IT-Cluster

ITC-Update Februar 2024

 

wir stecken mitten in den Vorbereitungen für zahlreiche Events und weitere Aktivitäten, die wir Ihnen 2024 bieten wollen. Die Digitalisierung steht nie still, daher gilt das auch für unser Team. Wir sind stets daran interessiert, unsere Services zu verbessern und an die Bedürfnisse unserer Partnerunternehmen anzupassen. Deshalb bitten wir Sie, sich kurz Zeit zu nehmen und unseren Feedback-Fragebogen auszufüllen.


Vielen Dank für Ihre fortwährende Unterstützung und Ihr Engagement im IT-Cluster OÖ!


Herzliche Grüße,

Frederic Hadjari
Cluster-Manager

Foto: iStock/filadendron

ITC-Stammtisch: 3. Treffen

19. März 2024 | Linz

Der IT-Cluster-Stammtisch im März widmet sich den Themen Ausbildung, Inklusion und Förderung von Talenten mit Migrationshintergrund in der IT-Branche. Erfahren Sie mehr über Unternehmen, die auf inklusive Ausbildung, Vielfalt und Chancengleichheit setzen!

Infos & Anmeldung

AI Innovators Bootcamp

4.-30. April 2024 | Hagenberg

In der schnelllebigen Welt von heute ist es wichtig, die Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz (KI) zu erkunden und optimal zu nutzen. Das „AI Innovators Bootcamp“ bietet die Möglichkeit, sich intensiv mit aktuellen und zukünftigen KI-Technologien vertraut zu machen und das notwendige Wissen für einen sicheren Einsatz zu erlangen.


                                    Bezahlte Anzeige

Mehr erfahren

Foto: RISC Software GmbH

Foto: FFG

Ausschreibung Digitale Technologien 2023

Für die aktuellen Förderausschreibungen „Mit Regulierung und Souveränität zur Innovation" (Einreichfrist bis 18. März 2024) und „Interdisziplinäre Kompetenz aufbauen" (Einreichfrist bis 28. März 2024) des BMK stehen insgesamt mehr als zwölf Millionen Euro zur Verfügung. Mit den Fördermitteln werden kooperative F&E-Projekte und Sondierungen gefördert, die in interdisziplinären Kooperationen digitale Technologien neu- und weiterentwickeln bzw. Forschungsvorhaben vorbereiten.

Mehr erfahren

Zukunftsforum Oberösterreich 2024

9.-10. April 2024 | Linz

Bei Zukunft.Arbeit legen wir den Fokus auf den wichtigsten Standortfaktor für unsere Wirtschaft: qualifizierte Arbeitskräfte. Gemeinsam werden wir aktuelle Fragen der Fachkräftesicherung diskutieren und Antworten auf die Herausforderungen von morgen finden. Im Vortrag von Reinhard Resch von der Johannes Kepler Universität Linz erfahren Sie zum Beispiel mehr über die Chancen und rechtlichen Grenzen für neue Arbeitszeitmodelle wie Homeoffice und Workation.

Details & Anmeldung

Foto: Getty Images/anyaberkut via Canva Pro

IT-Security Update

28. Februar 2024 | Siemens TechBase Linz

Das Information Security Network im IT-Cluster Oberösterreich lädt gemeinsam mit dem Mechatronik-Cluster zu einem Austausch. Am Programm stehen Vorträge über strategische IT-Security, ein Update zu NIS-2 und Best-Practice-Beispiele aus dem Maschinen- und Anlagenbau von Siemens.

Infos & Anmeldung

Intelligente Produktion macht den Standort Oberösterreich wettbewerbsfähig

Hauben aus der 3D-Strickmaschine. Roboter, die langweiliges Kleben von Holz übernehmen. Der Eierspeis‘-Automat fürs Frühstücksbuffet. Automatisierte Produktion in allen Facetten ist für immer mehr Unternehmen am Standort Oberösterreich schon heute tägliches Geschäft. Und das ist auch notwendig, um in Zeiten von Fachkräftemangel und steigenden Energiekosten wettbewerbsfähig zu bleiben.

Mehr erfahren
© Cityfoto/Pelzl

Foto: Cityfoto/Pelzl

Getty Images/Blue Planet Studio via Canva Pro

Foto: Getty Images/Blue Planet Studio via Canva Pro

ERFA Automotive Cybersecurity

18. März 2024 | Hagenberg

Probleme sind selten einzigartig und oft bereits von jemandem bewältigt worden. Bauen Sie wertvolles praktisches Wissen auf! In der neuen ERFA Automotive Cybersecurity definieren wir gemeinsam Themen, die besprochen werden. Beim ersten Termin erhalten Sie neben einer Unternehmensvorstellung hilfreiche Tipps zu TISAX und Co.

Details & Anmeldung

IT-Security: Qualifizierungsseminar TAHITI

ab 8. März 2024 | Linz

Im März startet die dritte Runde des Qualifizierungsseminars „Trends und aktuelle Herausforderungen der IT-Sicherheit“ – kurz TAHITI. Dafür haben die JKU Linz und das SCCH mit dem IT-Cluster und oberösterreichischen Unternehmen ein umfangreiches Weiterbildungsformat entwickelt. Die Inhalte sind auf die Bedürfnisse der Betriebe abgestimmt. Bis zu 15 Teilnehmer:innen können sich damit wieder wertvolles und nachhaltiges Wissen rund um IT-Sicherheit aneignen.

Infos & Anmeldung
© Getty Images/Funtap via canva.com

Foto: Getty Images/Funtap via canva.com

ERFA Business Software –  Themenfindung

6. März 2024 | Hagenberg

Business Software unterstützt Unternehmen auf vielfältige Weise. Von der Fertigung über den Vertrieb bis zum Controlling machen ERP, CRM und Co. Betriebe produktiver und wettbewerbsfähiger. Vorausgesetzt, sie werden richtig eingesetzt. Dafür ist Know-how fragt. Mit welchen Herausforderungen die Unternehmen konfrontiert sind, sehen wir uns am 6. März 2024 an.

Details & Anmeldung

Kick-off: Roadmap2Balkan

12. April 2024 | Hagenberg

Der IT-Cluster OÖ unterstützt gemeinsam mit seinen Kooperationspartnern Export Center OÖ und AUSSENWIRTSCHAFT AUSTRIA österreichische IT-Unternehmen mit Know-how zum Thema Nearshoring sowie mit weiteren Dienstleistungen, je nach Bedarf der teilnehmenden Unternehmen. Für das Gemeinschaftsprojekt Roadmap2Balkan werden interessierte Betriebe gesucht, die sich aktiv einbringen möchten.

Details & Anmeldung

Foto: iStock/gilaxia

Foto: Software Quality Experts GmbH

Software Quality Days

23.-25. April 2024 | Wien

Informieren Sie sich auf Europas führender Konferenz für Software- und Systemqualität über die neuesten Trends, Produkte und Dienstleistungen. Hochwertige Keynotes, praktische Präsentationen und wissenschaftliche Beiträge erwarten Sie genauso wie Networking mit Ausstellern. Aufgrund einer Kooperation erhalten ITC-Partnerunternehmen mit dem Code "ITC20" einen Rabatt von 10 Prozent als Aussteller und 20 Prozent als Teilnehmer.

Mehr erfahren

Umfrage unter IT-Lösungsanbietern: Kunden in der Holzbranche

Diese Umfrage im Rahmen des EU-Projekts EDIH INNOVATE dient der Vorbereitung auf weitere Aktivitäten und Veranstaltungen, die Unternehmen der Bereiche Holzbau, Tischlerei und Forst mit IT-Lösungsanbietern zusammenbringen sollen. Dadurch soll die Holzbranche bei Herausforderungen der Digitalisierung gestärkt werden.

Zur Umfrage

Ist KI schon im Arbeitsalltag in den Unternehmen angekommen?

Die Entwicklung von KI erfordert nicht nur einen Blick auf den Einsatz und den Umgang damit in Unternehmen, sondern auch eine Sensibilisierung und Qualifizierung der Beschäftigten. Zudem stellen sich Fragen der rechtlichen Handhabung und der betrieblichen Informationspolitik sowie der Einbeziehung der Beschäftigten bei der Einführung und Gestaltung von KI-Systemen. Die oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria hat das Linzer Marktforschungsinstitut MARKET mit der Durchführung einer Befragung im Vorfeld des Zukunftsforums 2024 beauftragt. Kooperationspartner bei dieser Studie sind das Land Oberösterreich und die Arbeiterkammer Oberösterreich.

Zur Umfrage

Verbesserung der betrieblichen Nachhaltigkeit mit ECO-lyze®

Unterstützung für KMU, die ihr Nachhaltigkeitsmanagement verbessern wollen: Wir analysieren kostenlos den Status quo und geben Handlungsempfehlungen. Sportmodenhersteller Eisbär hat bereits davon profitiert, sagt Marketingmanagerin Julia Wasicek: „Mit den Expert:innen von Business Upper Austria haben wir unsere Aktivitäten bewertet und nun ein Bild davon, wo wir beim Thema Nachhaltigkeit stehen. Mit den Verbesserungsvorschlägen können wir die betrieblichen Abläufe noch nachhaltiger und effizienter gestalten. Zusammen haben wir einen Plan entwickelt, der unsere Umweltverantwortung noch weiter vorantreibt und für mehr Transparenz sorgt.“

Mehr erfahren
©Matthias Witzany

Foto: Matthias Witzany

© Getty Images Signatures/izusek via Canva Pro

Foto: Getty Images Signatures/izusek via Canva Pro

Qualifizierungsverbund Digitale Kompetenz um Nachhaltigkeit erweitert

Der Impuls-Qualifizierungsverbund unterstützt Unternehmen beim Planen und Durchführen betrieblicher Weiterbildungen, die vom AMS OÖ und vom Land OÖ gefördert werden. Seit 1. Jänner 2024 gilt eine neue Landesförderrichtlinie. Die förderbare Ausbildung wurde um das Themenfeld Nachhaltigkeit erweitert, um Betriebe nicht nur bei der digitalen, sondern auch bei der ökologischen Transformation zu unterstützen.

Mehr erfahren

Jetzt einreichen: Landespreis für Innovation 2024

Innovation hat in Oberösterreich Tradition. Seit mehr als 30 Jahren zeigt der Landespreis für Innovation, wie Oberösterreichs Unternehmen und Forschungseinrichtungen den Fortschritt in unserem Land befeuern. Nutzen Sie den Wettbewerb und machen Sie sichtbar, wie Sie die Zukunft aktiv mitgestalten. Bis 19. April 2024 können Sie Ihre Projekte online einreichen.

Jetzt einreichen!

Neue Partner:

      

>> Digital Change             >> NAVAX                         >> EFS Innovation

Header Partnernews

meshmakers.io

>> ESG-Praktiken in Industrieunternehmen


ams.Group

>> schreibt erfolgreiche Entwicklung fort


SCCH

>> veröffentlicht die Dokumentationslösung „NodeDoc“ für OPC UA-Modelle


ventopay

>> erwirbt Beteiligung an Delegate


Profitieren Sie von einer Cluster-Partnerschaft! Wir informieren Sie gerne unverbindlich über Vorteile und Nutzen.

Clusterpartner werden
Vorteile und Nutzen

Veranstaltungstipps

15. Oktober 2024 | Hagenberg

Save the Date: Digital Transformation Forum 2024


7. März 2024 | Linz

Sprechtag Patentberatung & Recherche

>> Information & Anmeldung


15. Februar 2024 | Linz

Kick-off ERFA Medical Software

>> Information & Anmeldung


27. Februar 2024 | Linz

Anforderungsmanagement in Enterprise Systems-Projekten

>> Information & Anmeldung


27. Februar 2024 | Online

SCALE-UP WS 3 Digitalisation in the bio-economy, SESSION #3

>> Information & Anmeldung


März 2024

Fraunhofer Austria Kooperationsprojekt 2024 – Informationstermin März 2024

>> Information & Anmeldung


Alle aktuellen Veranstaltungen aus der IT- und Softwarebranche finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Veranstaltungskalender

Kontakt

IT-Cluster

Softwarepark 32

4232 Hagenberg

+43 732 79810-5233
it-cluster@biz-up.at 
www.itcluster.at


Folgen Sie uns auf
LinkedIn, Facebook und Instagram.

   

Für den Inhalt verantwortlich:

Business Upper Austria –
OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Hafenstraße 47-51
4020 Linz, Austria


Rechtliches | Impressum

Sie können sich von dieser E-Mail hier abmelden.