Neuigkeiten und Informationen aus der Maschinen- und Anlagenbaubranche – direkt zu Ihnen ins Postfach.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hier geht's zur Webversion


News & Presse | Events

Mechatronik-Cluster

Insight Mechatronik-Cluster – Jänner 2024

 

das Jahr ist noch jung, doch wir versprechen Ihnen schon jetzt viele Highlights für 2024. Wir starten bereits heute mit der AUTOMATE UPPER AUSTRIA. Das ganze Jahr über bieten wir Ihnen zahlreiche Workshops und Betriebsbesichtigungen. Besonders freuen wir uns auf das Zukunftsforum Oberösterreich 2024 am 9. und 10. April. Am 4. Juni 2024 folgt unsere Jahrestagung in Niederösterreich, zu der wir Sie herzlich einladen. Im Herbst warten das IO-Link-Forum und das Forum Engineering auf Sie.


Wir freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam durch dieses spannende Jahr zu gehen und neue Lösungen für die Mechatronikbranche zu erarbeiten!


Ihr MC-Team mit
Elmar Paireder und Thomas Gröger

Foto: Business Upper Austria

Digitale Ökosysteme als Gamechanger

Digitale Ökosysteme werden immer bedeutender. Bei einer gemeinsamen Beiratssitzung des Automobil-, Kunststoff- und Mechatronik-Clusters wurde diese Thematik am Beispiel der LIT Factory und Catena-X sehr plakativ besprochen.

Mehr erfahren

Hürden und Wegbereiter von zirkulären Geschäftsmodellen

Der Weg von einem linearen zu einem kreislauffähigen Geschäftsmodell ist mit zahlreichen Herausforderungen gepflastert. Sie zu bewältigen, lohnt sich. Denn Marktumfragen des Instituts der deutschen Wirtschaft zeigen, dass Unternehmen mit ganzheitlichen zirkulären Strategien langfristig erfolgreicher sind. Mit dem Projekt CIRCOTRONIC unterstützen der Cleantech- und Mechatronik-Cluster heimische Unternehmen dabei, ihre Geschäftsmodelle nachhaltiger und im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu gestalten.

Mehr erfahren

Foto: unsplash/Robin Glauser

Foto: Getty Images/anyaberkut via Canva Pro

IT-Security Update NIS2 und Best-Practice-Beispiele Siemens AG

28. Februar 2024 | Linz

Bei diesem Event zum Thema IT-Security treffen sich Vertreter:innen von Unternehmen aller Branchen. Sie tauschen Erfahrungen aus der Informationssicherheit aus und lernen voneinander. Veranstalter sind das Information Security Network des IT-Clusters und der Mechatronik-Cluster der oö. Standortagentur Business Upper Austria.

Details & Anmeldung

Webinar C-BAM Verordnung

5. März 2024 | Online

Seit 1. Oktober 2023 ist die C-BAM-Verordnung in Kraft. Damit gelten Aufzeichnungspflichten für bestimmte aus dem EU-Ausland importierte Bauteile und Waren. CO2-Werte und Emissionen müssen berechnet und dokumentiert werden. Mit 31. Jänner besteht Berichtspflicht, d.h. es muss vierteljährlich ein CO2-Report erstellt werden. Produktionsunternehmen, die Waren von außerhalb der EU importieren, bekommen im Webinar kompakte Informationen.

Details & Anmeldung

IIoT-Workshop-Reihe Linz 2024

Workshop OT meets IT – zwei Welten vereint 

19. März 2024 | Linz

Workshop Analytik – Big Data – Machine Learning

20. März 2024 | Linz

In der Industrielandschaft von heute verändert das Verschmelzen von IT und OT zunehmend Produktionsabläufe und Anforderungen an Unternehmen und ihre Mitarbeitenden. Themen wie Industrial IoT, Datenanalyse, Big Data sowie der Einsatz und die Verwaltung von Edge Gateways werden immer präsenter. Dadurch sollen zum Beispiel Ausfälle minimiert oder die Effizienz erhöht werden. Die Workshop-Reihe erleichtert Ihnen den Einstieg in Ihr IIoT-Projekt und macht Sie mit den grundlegenden Technologien im Industrial IoT vertraut.

Details & Anmeldung
Details & Anmeldung

Foto: umdasch

Betriebsbesichtigung: Insight umdasch

19. März 2024 | Amstetten

umdasch hat es sich zur Aufgabe gemacht, Marken erfolgreich erlebbar zu machen und sich auf außergewöhnliche Inszenierungen von Produkten und Dienstleistungen spezialisiert. Vom Briefing über die erste Idee, von der Konzeptionierung und Designentwicklung bis hin zur Umsetzung vor Ort stehen Ihnen die Profis des Hauses als One-Stop-Partner zur Seite. Zudem ist umdasch ein erstklassiger Partner für maßgeschneiderte Lösungen in der Auftragsfertigung. Blicken Sie hinter die Türen von umdasch – Best-Practice inklusive!

Details & Anmeldung

Kooperation wird gefördert

Das Land Oberösterreich fördert mit dem Programm „Unternehmens- und Forschungskooperationsförderung 2024-2026“ kooperative Forschungs- und Entwicklungsvorhaben mit nachhaltig positivem Einfluss auf die Wettbewerbsfähigkeit Oberösterreichs.

Profitieren auch Sie von dieser attraktiven Fördermöglichkeit für Technologie- oder Organisationsentwicklung mit Technologie-/Digitalisierungsbezug! Die Projektmanager:innen in unseren Branchenclustern sind Profis im Aufsetzen und Begleiten von Kooperationsgruppen.

Mehr erfahren

Ersatzteiltagung 2024

7. März 2024 | St. Valentin

Wie wird die Zukunft der Ersatzteilversorgung aussehen? Diese zentrale Frage steht im Fokus der alljährlichen Ersatzteiltagung, die das FACTORY Magazin und Fraunhofer Austria veranstalten. Ein einzigartiges Forum, auf dem Expert:innen die neuesten Entwicklungen erkunden und innovative Ansätze für die Herausforderungen der Branche präsentieren. Ein Muss für alle, die am Puls der Ersatzteillogistik bleiben wollen.

Details & Anmeldung

Foto: WEKA Industrie Medien GmbH 

Fehler-Ursachenanalyse im Maschinenbau & Industrieprozessen

9. Februar 2024 | Grieskirchen

Unsere Partnerunternehmen Linz Center of Mechatronics GmbH und Pöttinger Landtechnik GmbH laden zu einer Veranstaltung zum Thema „Fehler-Ursachenanalyse im Maschinenbau & Industrieprozessen". Das interaktive Format bietet Raum für Fragen und individuelle Diskussionen, einen Firmenrundgang durch die Pöttinger Landtechnik GmbH und Networking-Möglichkeiten.

Details & Anmeldung

CORNET KERMIT – Knowledge Extraction and Retrieval with Model-driven Information Technologies

Künstliche Intelligenz im Produktionsumfeld sinnvoll nutzen – wie das funktionieren kann, werden wir gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung im Projekt KERMIT herausfinden. Das ist ihre Chance mitzumachen. Das Forschungsprojekt zielt darauf ab, eine Methodik zu entwickeln, um automatisch strukturierte Wissensmodelle (KG) aus den vorhandenen unstrukturierten Textdaten zu generieren.

Mehr erfahren

Neue Partner:


      


>> ycy GmbH                 >> Christof Group             >> Faulhaber




Zukunftsforum Oberösterreich 2024

9.-10. April 2024 | Linz

Der Schlüssel zu Arbeitsplätzen und Wertschöpfung liegt in der Innovationskraft unserer Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Beim Zukunftsforum Oberösterreich 2024 holen wir uns Inputs von renommierten Organisationen und Expert:innen und arbeiten in interaktiven Formaten gemeinsam an neuen Lösungen. In der Session Leichtbau widmen wir uns am 10. April dem Thema „No Green Deal without Lightweighting: Weil die Physik nicht lügt!". Wir beleuchten, welche Beiträge es aus Forschung und Industrie gibt und welche Rahmenbedingungen auf nationaler und europäischer Policy-Ebene notwendig sind, um dieses Stärkefeld der heimischen Industrie weiter auszubauen.

Details & Anmeldung

Foto: AdobeStock/BillionPhotos.com

Beitrag im PEGASUS mit Sonderrabatt buchen

Die OÖNachrichten widmen der Mechatronik in ihrer Wirtschaftszeitung PEGASUS einen Schwerpunkt zum Thema „SMART Automation - Neue Automatisierungstechnik für

Oberösterreichs Industrie“. Mitglieder des Mechatronik-Clusters genießen im Rahmen dieser Medienkooperation einen Sonderrabatt. Anzeigenschluss ist der 13. März 2024.

Zum Preisblatt
Header Partnernews

DS-Automation

>> Neuwahl der Vorstände für Fachabteilung


Profitieren Sie von einer Cluster-Partnerschaft! Wir informieren Sie gerne unverbindlich über Vorteile und Nutzen.

Clusterpartner werden
Vorteile und Nutzen

ecoplus. Niederösterreichs Wirtschaftsagentur GmbH     Business Upper AustriaLand Oberösterreich


Der Mechatronik-Cluster ist eine gemeinsame Initiative der Länder Oberösterreich und Niederösterreich. Träger sind die regionalen Standortagenturen Business Upper Austria und ecoplus.

Kontakt 

Mechatronik-Cluster

+43 732 79810-5173
mechatronik-cluster@biz-up.at

www.mechatronik-cluster.at


Folgen Sie uns auf
LinkedIn, Facebook und Instagram.

   

Für den Inhalt verantwortlich:

Business Upper Austria –
OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Hafenstraße 47-51
4020 Linz, Austria


Rechtliches | Impressum 

Sie können sich von dieser E-Mail hier abmelden.