Neuigkeiten und Informationen aus unserer Welt – direkt zu Ihnen ins Postfach.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hier geht's zur Webversion


News & Presse | Events

Business Upper Austria

Update | Mai 2024

 

Unternehmen bei ihren Innovationsaktivitäten zu unterstützen, ist eine unserer Kernaufgaben als Standortagentur. Dass unsere Bemühungen fruchten, zeigt der Standortbericht 2023: In Oberösterreich kommen 77 von 100 Forschungseuro aus den Unternehmen. 


Entscheidend für die Forschungsstärke der heimischen Betriebe sind bestens ausgebildete Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um sicherzustellen, dass diese in ausreichender Zahl und mit den erforderlichen Qualifikationen zur Verfügung stehen, gibt es in Oberösterreich eine Vielzahl von Aktivitäten, Initiativen und Programmen. Mehr darüber lesen Sie in diesem Newsletter.


Werner Pamminger und das Team von Business Upper Austria

© Land OÖ/Tina Gerstmair

Foto: Land OÖ/Tina Gerstmair

Oberösterreich investiert, Oberösterreich forscht: Standortbericht 2023

Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen Bedingungen gilt den strukturellen Faktoren, die mittel- und langfristig über die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes entscheiden, besonderes Augenmerk. Diese werden regelmäßig analysiert und in einem Standortbericht zusammengefasst. Der Bericht für 2023 zeigt: In Oberösterreich wird kräftig in die Zukunft investiert.

Mehr erfahren

Industriegebiet Ennshafen wird weiter aufgewertet

Der Grundstein ist gelegt: Dort, wo die Donau in die Enns fließt, gibt es bald einen neuen Gewerbe-, Industrie- und Logistikpark. Mit dem Panattoni Park Ennshafen realisiert Panattoni bereits das zweite Projekt in Österreich. Zahlreiche Besucher:innen und Ehrengäste feierten am 30. April beim Spatenstich den Beginn der Bauarbeiten in Enns. 

Mehr erfahren
© Panattoni

Foto: Panattoni

Foto: Adobestock/gorodenkoff

automotive.2024 – Austrian Roads to Excellence

Am 5. und 6. Juni 2024 wird die voestalpine Stahlwelt zum Hotspot für die internationale Automobilindustrie. Zulieferer, Hersteller und Forscher präsentieren auf der automotive in Linz Visionen, zukunftsweisende Ideen und Technologien, die den Zulieferbereich inspirieren und die Entwicklung neuer Mobilitätslösungen vorantreiben sollen.

Information & Anmeldung

Foto: VFI

Ist Biogas die Zukunft?

Die vergangenen zwei Jahre haben gezeigt, zu welchen Problemen die Abhängigkeit von Gasimporten führen kann. Die Abkehr vom fossilen Gas ist aber auch aus Klimaschutzgründen notwendig. Politik und Gesellschaft fordern Unternehmen zunehmend auf, ihren Beitrag zur Energie- und Klimawende zu leisten. Der Speisefetthersteller VFI stellt sich dieser Herausforderung und eröffnet im Juni 2024 die weltweit erste Ölmühle mit Biofermentationsanlage, um selbst Biogas zur Energiegewinnung zu produzieren. Mehr dazu erfahren Sie in der neuen Talking Heads Podcast-Folge.

Zum Podcast
© Land OÖ / Margot Haag

Foto: Land OÖ/Margot Haag

Gemeinsam stark für Menschen und Unternehmen

Mit upperWORK hat das Programm für aktive Arbeitsmarktpolitik in Oberösterreich nicht nur einen neuen Namen. upperWORK soll vor allem noch mehr Menschen erreichen und den Weg in die Beschäftigung oder eine weitere Qualifizierung ermöglichen. Eines bleibt unverändert: Alle Standortpartner in Oberösterreich sind aktiver Teil von upperWORK, bringen sich ein, arbeiten mit und setzen gemeinsam um.

Mehr erfahren

Qualifizierung fördern: Angebote auf einen Blick

Die Broschüre über Berufs- und Weiterbildungsförderungen in Oberösterreich ist eine wichtige Informationsquelle für Unternehmen und Beschäftigte. Jetzt ist eine Neuauflage dieses Ratgebers erschienen. Die kostenlose Broschüre liefert auf einen Blick wertvolle Informationen über Förderungen sowie arbeitsmarktpolitische Beratungs- und Serviceangebote. Sie ist in einer Buchvariante und als Download erschienen. 

Mehr erfahren
© Tina Gerstmair

Foto: Tina Gerstmair

Canva Pro

Foto: Canva Pro

Internationale Fachkräfte gewinnen und integrieren 

Der wichtigste Standortfaktor für unsere Wirtschaft ist und bleibt der Mensch. Nicht nur Unternehmen, sondern auch Gesundheitseinrichtungen, sind auf qualifizierte Arbeitskräfte angewiesen. Ein Schwerpunkt der aktiven Arbeitsmarktpolitik ist das Akquirieren von Fachkräften aus dem Ausland. Das Come2Upper Austria Service Center fungiert dabei als One-Stop-Shop für das Finden, Binden und Integrieren internationaler Arbeitskräfte.

Mehr erfahren

Veranstaltungstipps

29. Mai 2024 | Linz

Erfahrungsaustausch Kreislaufwirtschaft

>> Information und Anmeldung


5. Juni 2024 | Linz

Training Impact Innovation

>> Information und Anmeldung


6. Juni 2024 | Wien

EIT Manufacturing Day

>> Information und Anmeldung


22. Juni 2024 | Wien

Oberösterreicher Ball

>> Information und Anmeldung

Veranstaltungskalender

Best Business Award 2024: Jetzt einreichen!

DER Preis für nachhaltige Unternehmensführung – Einsendeschluss ist der 31. Mai 2024

Jetzt einreichen

Kontakt

+43 732 79810
info@biz-up.at
www.biz-up.at 


Folgen Sie uns auf
LinkedIn, Facebook und Instagram.

   

Für den Inhalt verantwortlich:

Business Upper Austria –
OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Hafenstraße 47-51
4020 Linz, Austria


Rechtliches | Impressum

Bitte leiten Sie Ihre persönliche E-Mail zum Schutz Ihrer eigenen Daten nicht weiter, sondern verweisen Sie auf unsere Website www.biz-up.at.

Sie können sich von dieser E-Mail hier abmelden.