Neuigkeiten und Informationen aus der Automobilbranche – direkt zu Ihnen ins Postfach.
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 
 ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌  ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌   ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ ‌ 

Hier geht's zur Webversion


News & Presse | Events

AC Logo

Monatsinfo – September 2024

 

Leichtbau ist für uns eine Herzensangelegenheit. In der Leichtbauplattform A2LT bündeln wir seit Jahren die Kompetenzen unserer Partner, um das volle Potenzial dieser Schlüsseltechnologie auszuschöpfen. In unserem druckfrischen A2LT Whitepaper haben wir diesmal die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten unter die Lupe genommen. Wenn es uns gelingt, junge Menschen zu inspirieren, können wir die Grundlage für eine weitere Technologieführerschaft liefern. Zahlreiche Chancen zur Weiterbildung bietet auch unser AC-Qualifizierungsprogramm. Tipp: Im Oktober startet unser Lehrgang „Zertifizierter Qualitätstechniker Automotive“!


Florian Danmayr
Cluster-Manager

© FACC

Foto: FACC

Die neue Ausgabe des
A2LT Whitepapers ist da

Die neue Ausgabe des A2LT Whitepapers „Mastering lightweight construction“ ist ab sofort verfügbar und zeigt die Weiterbildungsmöglichkeiten in Österreich sowie eine umfassende Kompetenzlandkarte der A2LT-Partner.

Mehr erfahren

Foto: iStock/B4LLS

Ihr Weg zum Zertifikat „Qualitätstechniker Automotive“

Unser Qualifizierungsprogramm bietet Ihnen maßgeschneiderte, automotive-spezifische Seminare. Am 21. Oktober 2024 startet das neu strukturierte, modulare Lehrgangsprogramm „Qualitätsmanagement Automotive“ mit dem Modul „Zertifizierter Qualitätstechniker Automotive“. Der Lehrgang besteht aus drei Spezialseminaren und einer schriftlichen Prüfung. Sie lernen Methoden zur Entwicklung robuster Produkte und Prozesse und verbessern so die Qualität in der Serienproduktion. Bis vier Wochen vor Beginn profitieren Sie vom Frühbucher-Rabatt von 10 Prozent.

Mehr erfahren

Drive2Transform

Das Projekt Drive2Transform unterstützt regionale Unternehmen, insbesondere KMU, beim Bewältigen der Veränderungen, die der Wandel der Automobilindustrie mit sich bringt. Der Fokus liegt dabei auf den Schwerpunkten

Elektrifizierung, Automatisierung,
Konnektivität und Plattformökonomie.

Mehr erfahren

Foto: Morsa Images von Getty Images Signature via Canva.com

© RossHelen von Getty Images Pro via Canva.com

Foto: RossHelen von Getty Images Pro via Canva.com

Wirtschaftsmission Automotive Tschechien 

23. Oktober 2024 | Brünn

ADVANTAGE AUSTRIA organisiert eine Wirtschaftsmission nach Brünn. Sie können an der Konferenz "Entwicklung der Automobilindustrie" teilnehmen und B2B-Gespräche mit OEMs sowie anderen Unternehmen der Automobilbranche aus Tschechien und der Slowakei führen.

Information & Anmeldung

Industrie im Umbruch: Ist der Erfolg die Wiege des Scheiterns?

24. Oktober 2024 | Wels
Warum schlittern immer wieder Unternehmen in die Krise, obwohl gewisse Muster des Scheiterns doch eigentlich bekannt sind? Und welche Erkenntnisse können aus dem Scheitern von Unternehmen und Industrien für die Praxis gewonnen werden?

Bei einer interaktiven Podiumsdiskussion versuchen Expert:innen aus Industrie, Beratung und Wissenschaft, Antworten auf diese Fragen zu finden.

Information & Anmeldung
© The Autonomous

Foto: The Autonomous

The Autonomous Main Event

23.-24. September 2024 | Wien & virtuell

Die Autonomous bringt weltweit führende Entscheidungsträger:innen und Expert:innen aus dem Bereich autonomer Fahrzeuge zusammen. In der fünften Ausgabe mit dem Thema „CUTTING NO CORNERS: Bridging the Gap in AV Safety“ steht Sicherheit im Mittelpunkt. Freuen Sie sich auf zwei Tage voller Zusammenarbeit, Ideenaustausch und Networking!

Durch unsere Partnerschaft mit TTTech Auto und „The Autonomous“ bieten wir einen Promo-Code für Interessierte an: TA24_Automobil_Cluster_20

Information & Anmeldung

APQP und Control Plan – Revision 2024

4. Oktober 2024 | Online

Das AIAG-Regelwerk „APQP und Control Plan“ wurde in zwei Regelwerke aufgeteilt und im März 2024 als „APQP“ (3. Ausgabe) und „Control Plan“ (1. Ausgabe) veröffentlicht. Bis September 2024 müssen die Änderungen in der Automobilzulieferindustrie umgesetzt sein. Unser Lehrgang vermittelt Ihnen die wesentlichen Neuerungen.

Information & Anmeldung

Foto: sompong_tom von Getty Images Pro via Canva pro

© ICS Internationalisierungscenter Steiermark GmbH

Foto: ICS Internationalisierungscenter Steiermark GmbH

Automotive Wirtschaftsreise Indien

Die indische Automobilindustrie ist eine der größten und am schnellsten wachsenden der Welt. Der Markt umfasst eine breite Palette von Fahrzeugen, einschließlich Pkw, Nutzfahrzeugen, Zweirädern und Dreirädern. Den herausfordernden Markt Indien kennenzulernen, sowie potenzielle Partner vor Ort aufzubauen und Kontakte zu lokalen OEMs zu knüpfen, ist die Zielsetzung dieser Reise.

Information & Anmeldung
© AdobeStock/BillionPhotos

Foto: AdobeStock/BillionPhoto

Medienpartnerschaft:
„Mobilität im Wandel“

Nutzen Sie die letzte Chance, sich in der Beilage „Mobilität im Wandel“ in der Wirtschaftszeitung PEGASUS und der Kleinen Zeitung als Innovationsmotor und/oder als wertvoller Arbeitgeber zu präsentieren! Partnerunternehmen erhalten Sonderrabatte.

Anzeigenschluss: 4. September 2024.

Zum Preisblatt

Qualifizierungsverbund Digitale Kompetenz um Nachhaltigkeit erweitert

Der Impuls-Qualifizierungsverbund unterstützt Unternehmen beim Planen und Durchführen betrieblicher Weiterbildungen, gefördert vom AMS OÖ und Land OÖ. Seit 1. Januar 2024 umfasst die Förderung auch Nachhaltigkeit, um Betriebe neben der digitalen auch in der ökologischen Transformation zu stärken.

Mehr erfahren
© Getty Images Signatures/izusek via Canva Pro

Foto: Getty Images Signatures/izusek via Canva Pro

© SBS

Foto: SBS

Mobilitätstage Steyr

Im September findet die Europäische Mobilitätswoche statt, bei der Städte und Gemeinden klimafreundliche Mobilität präsentieren. Auch Steyr ist dabei: Am 20. und 21. September 2024 laden das BMW Group Werk Steyr, die FH Oberösterreich, die Stadt Steyr, die Stadtbetriebe Steyr, das Netzwerk Zukunftsregion Steyr und Partner zu den Steyrer Mobilitätstagen ein. Informieren Sie sich und testen Sie Produkte.

Mehr erfahren
A2LT – Austrian Advanced Lightweight Technology

13. Ranshofener Leichtmetalltage

26.-27. September 2024 | Salzburg

Zum 13. Mal versammelt das LKR die DACH-Leichtmetallbranche zum zweitägigen Fachaustausch. Unter dem Titel „Light Metals Innovations for Environmental and Economic Sustainability“ erwartet Sie ein spannendes Programm rund um Digitalisierung und Dekarbonisierung im Bereich der Prozess- und Werkstoffentwicklung sowie der Materialcharakterisierung von Leichtmetallen.

Information & Anmeldung
Header Partnernews

AIT

>> AIT forscht an klimaverträglicher Luftfahrt 

>> Fortschrittliches Batterie-Management-System für optimale Batterienutzung 


weba Werkzeugbau

>> Upgrade auf 3DEXPERIENCE onCloud von Dassault Systèmes


Profitieren Sie von einer Clusterpartnerschaft! Wir informieren Sie gerne unverbindlich über Vorteile und Nutzen.

Clusterpartner werden
Vorteile und Nutzen

Veranstaltungstipps

17. September 2024 | Online

GCD & ECGT: Wie sie die Nachhaltigkeitskommunikation verändern

>> Info & Anmeldung


25. September 2024 | Online

Tools für die zirkuläre Transformation

>> Info & Anmeldung 


9. Oktober 2024 | Online

Grüne Kommunikation: Umweltpsychologie für Unternehmen

>> Info & Anmeldung 


Alle aktuellen Veranstaltungen aus der Automobilbranche finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

Veranstaltungskalender

Kontakt

Automobil-Cluster

+43 732 79810
automobil-cluster@biz-up.at
www.automobil-cluster.at


Folgen Sie uns auf
LinkedIn, Facebook und Instagram.

   

Für den Inhalt verantwortlich:

Business Upper Austria –
OÖ Wirtschaftsagentur GmbH
Hafenstraße 47-51
4020 Linz, Austria


Rechtliches | Impressum

Bitte leiten Sie Ihre persönliche E-Mail zum Schutz Ihrer eigenen Daten nicht weiter, sondern verweisen Sie auf unsere Website www.automobil-cluster.at.

Sie können sich von dieser E-Mail hier abmelden.